- Frühe Grundlagen: Die Abtei begann mit einem romanischen Bauwerk, das von Edward dem Bekenner in Auftrag gegeben wurde und sich durch Rundbögen und einen einfacheren, massiveren Stil auszeichnete.
- Gotischer Wiederaufbau: Der Umbau durch König Heinrich III. im 13. Jahrhundert führte den gotischen Stil ein, mit Spitzbögen, Kreuzrippengewölben und hoch aufragenden Proportionen, die die vertikale Größe betonen.
- Spätere Ergänzungen: Nachfolgende Monarchen fügten Kapellen, Türme und dekorative Elemente hinzu und schufen so eine vielschichtige architektonische Geschichte, in der sich mittelalterliche Handwerkskunst mit Tudor- und Barockeinflüssen vermischte.
- Viktorianische Restaurierung: Sir George Gilbert Scotts Restaurierung aus dem 19. Jahrhundert bewahrte die ursprünglichen Merkmale und stärkte gleichzeitig die strukturelle Integrität der Abtei für zukünftige Generationen.