London Tickets

Architektur der Westminster Abbey | Wie es gebaut wurde und die wichtigsten Merkmale

Westminster Abbey, ein architektonisches Juwel Londons, vereint gotische Struktur, komplizierte Details und königliches Erbe. Seine hoch aufragenden Innenräume und detaillierten Außenanlagen zeugen sowohl von technischer Meisterschaft als auch von künstlerischer Vision und bilden eine der wichtigsten und dauerhaftesten architektonischen Leistungen Großbritanniens.

Architektonischer Stil und Entwicklung

westminster abbey architecture
  • Frühe Grundlagen: Die Abtei begann mit einem romanischen Bauwerk, das von Edward dem Bekenner in Auftrag gegeben wurde und sich durch Rundbögen und einen einfacheren, massiveren Stil auszeichnete.
  • Gotischer Wiederaufbau: Der Umbau durch König Heinrich III. im 13. Jahrhundert führte den gotischen Stil ein, mit Spitzbögen, Kreuzrippengewölben und hoch aufragenden Proportionen, die die vertikale Größe betonen.
  • Spätere Ergänzungen: Nachfolgende Monarchen fügten Kapellen, Türme und dekorative Elemente hinzu und schufen so eine vielschichtige architektonische Geschichte, in der sich mittelalterliche Handwerkskunst mit Tudor- und Barockeinflüssen vermischte.
  • Viktorianische Restaurierung: Sir George Gilbert Scotts Restaurierung aus dem 19. Jahrhundert bewahrte die ursprünglichen Merkmale und stärkte gleichzeitig die strukturelle Integrität der Abtei für zukünftige Generationen.

Die wichtigsten äußeren Merkmale der Westminster Abbey Architektur

Westminster Abbey and surrounding buildings in London during exclusive tour.

Westfassade und Türme

Die Westfassade, die im 18. Jahrhundert von Nicholas Hawksmoor fertiggestellt wurde, weist markante Zwillingstürme auf, die den großen Eingang der Abtei einrahmen und ihr eine erkennbare Silhouette vor der Londoner Skyline verleihen.

Westminster Abbey interior with statues and stained glass windows, London.

Fliegende Strebepfeiler

Die gotische Bauweise der Abtei umfasst elegante Strebepfeiler, die hoch aufragende Wände stützen und großzügige Glasfenster ermöglichen. Diese strukturellen Innovationen ermöglichten sowohl die Stabilität als auch die leuchtende Qualität des riesigen Innenraums.

Visitors entering Westminster Abbey during exclusive guided tour.

Große Nordtür

Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Große Nordtor verfügt über mittelalterliche Eisenbeschläge und geschnitzte Figuren. Er ist einer der ältesten noch erhaltenen Eingänge der Abtei und verbindet Beständigkeit mit künstlerischer Verschönerung.

Statue holding "Courage Calls to Courage Everywhere" banner near Houses of Parliament, London.

Äußere Skulptur

Die Fassade ist mit Steinfiguren von Heiligen, Monarchen und modernen Märtyrern verziert, die jeweils sorgfältig gemeißelt wurden, um sowohl spirituelle Themen als auch die sich entwickelnde historische Geschichte Englands durch aufeinanderfolgende Generationen zu reflektieren.

Buchen Sie Ihre Tickets für Westminster Abbey

Westminster Abbey Tickets

Jetzt buchen, später zahlen
Flexible Dauer
Geführte Tour

Westminster Abbey: Geführte Tour mit Schnelleinlass

Kostenlose Stornierung
Jetzt buchen, später zahlen
2 Std. - 3 Std.

Westminster Abbey, Big Ben und Buckingham Palace: Geführte Tour

Kostenlose Stornierung
Jetzt buchen, später zahlen
Flexible Dauer

Kombitickets: Westminster Abbey + Tower of London

Audioguide

Kombitickets: Westminster Abbey + St. Paul's Cathedral

Audioguide

Houses of Parliament Tickets und Touren

Jetzt buchen, später zahlen
1 Std. 30 Min. - 4 Std.
Audioguide

Kombitickets: Westminster Abbey mit Audioguide + Sightseeing-Bootsfahrt auf der Themse

Audioguide

Architekten der Westminster Abbey

  • Edward der Bekenner: Er ließ die ursprüngliche Abtei im 11. Jahrhundert im romanischen Stil errichten und legte damit den Grundstein für spätere gotische Umbauten und Erweiterungen.
  • Der Freimaurermeister von Heinrich III (Heinrich von Reyns): Er überwachte den gotischen Wiederaufbau aus dem 13. Jahrhundert, wobei er sich von französischen Kathedralen inspirieren ließ und die für die Abtei charakteristischen Spitzbögen und Gewölbedecken schuf.
  • Henry Yevele: Als prominenter mittelalterlicher Architekt trug Yevele zur Fertigstellung des Kirchenschiffs bei, indem er die gotischen Elemente verfeinerte und den strukturellen und dekorativen Charakter der Abtei verstärkte.
  • Robert Vertue: Er arbeitete an der Marienkapelle von Heinrich VII. und entwarf das bemerkenswerte Fächergewölbe und die komplizierten Ornamente, die die spätgotische Architektur ausmachen.
  • Nicholas Hawksmoor: Die ikonischen Westtürme der Abtei wurden im 18. Jahrhundert fertiggestellt, wobei gotische Elemente mit klassischen Proportionen zu einer ausgewogenen, imposanten Fassade verschmolzen wurden.
  • Sir George Gilbert Scott: Er leitete die Restaurierung im 19. Jahrhundert, wobei er mittelalterliche Details bewahrte und gleichzeitig strukturelle Herausforderungen meisterte, um das architektonische Überleben der Abtei bis in die Neuzeit zu sichern.

Häufig gestellte Fragen zur Architektur der Westminster Abbey

Warum gilt Westminster Abbey als ein Meisterwerk der gotischen Architektur?

Seine Spitzbögen, Kreuzrippengewölbe und Buntglasfenster sind ein Beispiel für gotisches Design, das spirituelle Symbolik mit fortschrittlicher Technik und Kunstfertigkeit verbindet.

Wie lange hat die architektonische Entwicklung von Westminster Abbey gedauert?

Der Bau und die Erweiterung erstreckten sich über Jahrhunderte, beginnend im 11. Jahrhundert und über mittelalterliche, Tudor- und sogar viktorianische Restaurierungsphasen.

Warum sind Strebepfeiler wichtig für die Gestaltung der Abtei?

Sie ermöglichten es den Wänden, höher zu werden und gleichzeitig Buntglasfenster zu tragen, um die strukturelle Stärke mit dem ästhetischen Ziel zu verbinden, lichtdurchflutete Innenräume zu schaffen.

Welche architektonischen Einflüsse prägten Westminster Abbey?

Das Design der französischen Gotik inspirierte Heinrich III. beim Umbau, während spätere Restaurierungen im Tudor-, Barock- und viktorianischen Stil neue Stilebenen einführten.

Welche Rolle spielte der Symbolismus in der Architektur der Abtei?

Jedes Detail, von den Gewölben bis hin zu den Schnitzereien, trug eine spirituelle Bedeutung, die das Streben nach dem Himmel, biblische Geschichten oder die königliche Legitimität in Stein und Glas zum Ausdruck brachte.

Warum ist das Cosmati-Pflaster so wichtig?

Es wurde 1268 vor dem Hochaltar aufgestellt und zeigt komplizierte geometrische Mosaike, die das Universum symbolisieren und mit importierten Materialien aus Rom geschaffen wurden.

Welcher Monarch hatte den größten architektonischen Einfluss auf Westminster Abbey?

Heinrich III., dessen Wiederaufbau im gotischen Stil die Kernstruktur der Abtei definierte und ihren dauerhaften architektonischen Charakter für zukünftige Generationen prägte.

Die besten Dinge in London zu tun
Attraktionen in London:
Unterhaltung:
Beste Touren in London:
Transport:
London Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.