Erkunden Sie die Glocken der Westminster Abbey | Ein Klang der Geschichte

Die Glocken der Westminster Abbey sind mehr als nur Musikinstrumente. Sie werden bei nationalen Feierlichkeiten, Staatsbegräbnissen und Sonntagsgottesdiensten eingesetzt und tragen die Stimme der Abtei durch London. Jeder Ring spiegelt jahrhundertelange Tradition, technisches Können und tief verwurzelte zeremonielle Bedeutung wider.

Ein kurzer Überblick über die Glocken der Westminster Abbey

Westminster Abbey facade with bell towers under a clear blue sky.
  • Bell Ensemble: Die Abtei verfügt über zehn Glocken, die so angeordnet sind, dass sie abwechselnd in vollem Umfang geläutet werden, wodurch komplizierte Sequenzen und keine Melodien entstehen.
  • Engagierte Klingler: Die Glöckner der Abtei sind erfahrene Freiwillige, oft mit jahrelanger Übung, die eine jahrhundertealte englische Glockentradition mit feierlicher Präzision aufrechterhalten.
  • Läutender Stil: Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Glockenspiel werden diese Glocken von Menschen geläutet, die an Seilen in bestimmten Mustern ziehen, wodurch wechselnde Sequenzen statt Melodien entstehen.
  • Öffentliche Erfahrung: Obwohl die Läutekammer nicht einsehbar ist, kann man den Klang der Glocken während der Gottesdienste und bei besonderen Veranstaltungen in der ganzen Gegend hören.
  • Musikalisches Erbe: Die Glocken der Abbey tragen zu einer Klangtradition bei, die bis in die 1500er Jahre zurückreicht, und bieten einen der ikonischsten zeremoniellen Klänge Londons.
Über Westminster Abbey

Historische Bedeutung der Glocken

  • Fachkundige Glockengießer: Die Glocken stammen aus renommierten britischen Glockengießereien wie Whitechapel und Taylor und sind mit Inschriften versehen, auf denen die Daten, Spender und Widmungen verzeichnet sind.
  • Die Anfänge des Klosters: Die frühesten Hinweise auf Glocken in der Abtei stammen aus der Zeit ihrer benediktinischen Gründung. Die Glocken markierten die täglichen Klosterstunden und riefen die Mönche zum Gebet.
  • Königliche Krönungen: Seit Jahrhunderten läuten die Glocken der Abtei bei Krönungen. Sie läuteten 1953 freudig für Königin Elizabeth II. und 2022 feierlich bei ihrem Tod.
  • Krieg und Schweigen: Während des Zweiten Weltkriegs hörte das Glockenläuten in ganz Großbritannien auf, außer in Notfällen. Die Stille in der Abtei spiegelte die Anspannung und Angst der Nation wider.
  • Viktorianische Renovierung: 1971 wurden die Glocken von der Glockengießerei Whitechapel Bell Foundry neu gestimmt und aufgehängt, wobei ihr Klangcharakter erhalten blieb und die Mechanik für ein sichereres Läuten modernisiert wurde.
  • Hundertjähriges Geläut: Besondere Geläute wurden zu Anlässen wie dem 900-jährigen Jubiläum der Abtei im Jahr 1965 sowie zu Jahrtausend- und Jubiläumsfeiern geläutet.

Wann werden die Glocken geläutet?

Nave of Westminster Abbey showcasing Gothic architecture and stained glass windows.

Sonntagsdienste

Die Glocken läuten vor den Hauptgottesdiensten am Sonntag, einschließlich der Matinee und dem Abendgebet. Dieser traditionelle Ruf zur Anbetung folgt dem Muster des Wechselgeläuts und signalisiert Gemeindemitgliedern und Passanten gleichermaßen den spirituellen Rhythmus der Abtei.

Visitors exploring the ornate interior of Westminster Abbey, London.

Große Zeremonien

Bei königlichen Hochzeiten, Krönungen und Beerdigungen läuten die Glocken in sorgfältig arrangierten Tönen. Jede Veranstaltung hat ihr eigenes Klangprofil, von fröhlichen Kaskaden bis hin zu langsamen Tönen, die auf den Ton der Zeremonie zugeschnitten sind.

Choristers in red and white robes walking through Westminster Abbey cloisters.

Staatliche Anlässe

Die Glocken werden an nationalen Tagen wie dem Gedenksonntag oder an wichtigen Jahrestagen geläutet, manchmal in Zusammenarbeit mit anderen Kirchen. Bei diesen Anlässen erklingt oft ein halb gedämpftes Geläut, um einen feierlichen, klangvollen Effekt zu erzielen.

Westminster Abbey choir stalls with ornate gold detailing and red lamps.

Volles Geläut

Volle Geläute, die mehr als drei Stunden ununterbrochenes Läuten erfordern, sind für ganz besondere Anlässe reserviert. Diese anspruchsvollen Sequenzen umfassen mehr als 5.000 Wechsel und stellen hohe technische Fähigkeiten und körperliche Ausdauer unter Beweis.

People gathered outside Westminster Abbey, London, admiring its Gothic architecture.

Gemeinsame Tonereignisse

Westminster Abbey arbeitet manchmal mit nahegelegenen Kirchen wie St Margaret's und Westminster Cathedral zusammen, um das Läuten zu koordinieren. Diese kombinierten Klanglandschaften markieren Ereignisse von allgemeiner bürgerlicher oder spiritueller Bedeutung im Zentrum Londons.

Häufig gestellte Fragen zu den Glocken der Westminster Abbey

Dürfen Besucher die Glockenkammer sehen?

Nein, die Glockenkammer im Nordwestturm ist aus Sicherheits- und baulichen Gründen nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, aber die Glocken können bei einem Besuch oft gehört werden.

Gibt es einen Zeitplan, wann die Glocken läuten?

Es gibt keinen öffentlichen Zeitplan, aber die Glocken läuten in der Regel an Sonntagen, an heiligen Tagen und zu staatlichen Anlässen. Die Abtei kündigt große Läuteveranstaltungen manchmal im Voraus an.

Läuten alle Glocken auf einmal?

Nicht immer. Bei manchen Anlässen werden alle zehn Glocken geläutet, bei anderen weniger, z.B. bei feierlichen Anlässen nur die Tenorglocke.

Was ist ein volles Geläut und wie lange dauert es?

Ein komplettes Geläut umfasst mehr als 5.000 Wechsel und kann etwa drei Stunden in Anspruch nehmen. Es erfordert geistige Konzentration und körperliche Ausdauer von allen beteiligten Ringer.

Warum werden manche Glocken nur halb gedämpft geläutet?

Halbgedämpftes Klingeln erzeugt einen schwermütigen, echoartigen Effekt. Eine Seite des Klöppels ist abgedeckt, um abwechselnd laute und leise Schläge zu erzeugen, die häufig bei Beerdigungen oder Gedenkveranstaltungen verwendet werden.

Werden die Glocken manuell oder automatisch geläutet?

In der Westminster Abbey werden alle Wechselgeläute manuell mit Seilen und Rädern durchgeführt. Liturgische Glocken, wie z.B. die Sanctus-Glocke, können während des Gottesdienstes separat geläutet werden.

Kann ich mich freiwillig zum Läuten der Glocken melden?

Nicht direkt. Die Ringer sind Teil einer erfahrenen und etablierten Gruppe. Angehende Glöcknerinnen und Glöckner werden jedoch oft in anderen Kirchen ausgebildet und können sich mit ausreichenden Fähigkeiten bewerben.

Die besten Dinge in London zu tun
Attraktionen in London:
Unterhaltung:
Beste Touren in London:
Transport:
London Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.