Erkunden Sie die ruhigen Gänge der Westminster Abbey Cloisters

Die Kreuzgänge der Westminster Abbey stammen aus dem 13. Jahrhundert und dienten einst als ruhige Korridore, in denen Benediktinermönche lasen, meditierten und in Kontemplation wandelten. Sie umgeben einen grasbewachsenen Innenhof und verbinden die wichtigsten Räume des Klosters miteinander und bieten dem heutigen Besucher einen Einblick in jahrhundertealte Rituale, Rhythmen und Momente der täglichen Reflexion.

Grundriss & Architektur der Westminster Abbey Cloisters

  • Viereckiger Entwurf: Vier überdachte Gänge umrahmen einen zentralen grünen Garten und bilden einen friedlichen quadratischen Grundriss, der ursprünglich für klösterliche Bewegung, Kontemplation und Rituale im Freien genutzt wurde.
  • Architektonischer Stil: Der gotische Stil zeigt sich in spitzen Bögen, gerippten Steingewölben und hohen Maßwerkfenstern, die ein gemustertes Licht auf die Gänge werfen.
  • Baumaterialien: Reigate-Stein, Purbeck-Marmor und lokale britische Steine formen die Säulen, Gewölbedecken und Wände und zeigen die Jahrhunderte der Verwitterung und Reparatur.
  • Zugang zum East Cloister: Dieser Korridor führt zum Kapitelhaus, einem achteckigen gewölbten Raum, in dem sich die Mönche einst zu Lesungen, Zeremonien und Verwaltungssitzungen versammelten.
  • Funktionelle Merkmale: Steinbänke, Fensternischen und eingelassene Denkmäler säumen den Kreuzgang und dienten einst sowohl den praktischen als auch den spirituellen Bedürfnissen der klösterlichen Gemeinschaft.

Historische Bedeutung des Klosters

Die Klöster waren einst das Zentrum des klösterlichen Lebens und haben Jahrhunderte von Ritualen, Lernen und ruhiger Routine erlebt. Ihre Wände erzählen noch immer Geschichten von Hingabe, Zeremonien und Gemeinschaft.

  • Klösterliche Routine: Benediktinermönche gingen täglich durch diese Korridore und nutzten den nördlichen Kreuzgang zum Lesen und den westlichen zum Unterrichten neuer Rekruten in einem ruhigen, strukturierten Rhythmus.
  • Heilige Zeremonien: Am Gründonnerstag wusch der Abt dreizehn armen Männern im östlichen Kreuzgang die Füße und gab ihnen Essen, Münzen und Segenssprüche.
  • Mittelalterliche Überbleibsel: Sie können immer noch die ursprünglichen Gewölbedecken, abgenutzte Steinbänke und verblasste Wandfarben entdecken. Einige Elemente haben einen Brand von 1298 überlebt, andere wurden später sorgfältig restauriert.
  • Gräber und Namen: Schauen Sie sich unten um und entdecken Sie die Denkmäler von Äbten, Handwerkern, Musikern und sogar Schauspielern, deren Beiträge mit stillen Plätzen im Kreuzgang geehrt wurden.

Klosterbestattungen und Gedenkfeiern im Laufe der Zeit

Bemerkenswerte Bestattungen

Im Kreuzgang befinden sich die Gräber von wichtigen Persönlichkeiten der Abtei, darunter die Äbte Laurence von Durham und William de Humez. Die Musiker Henry Lawes, Komponist für Karl I., und William Shield, der mit "Auld Lang Syne" in Verbindung gebracht wird, sind hier begraben. Die Schauspieler Thomas Betterton und Spranger Barry, beides Theaterikonen aus dem 18. Jahrhundert, haben ebenfalls Gräber in den Gängen des Kreuzgangs.

Denkmäler

Denkmäler säumen die Böden und Wände des Kreuzgangs, darunter Gedenktafeln für Organisten wie James Turle und Arbeiter, die an der Instandhaltung der Abtei beteiligt waren. Im Garten erinnert ein Brunnen an Lancelot "Capability" Brown, der für die Gestaltung der englischen Gärten berühmt ist. Viele Inschriften enthalten Rollen, Sterbedaten und Zugehörigkeiten und bewahren detaillierte Aufzeichnungen über diejenigen, die mit den Aktivitäten von Westminster Abbey verbunden sind.

Ergänzungen nach der Reformation

Ab dem 16. Jahrhundert wurden hier unter anderem Beamte der Abtei, Musiker und Geistliche begraben, die aus dem Kircheninneren ausgeschlossen waren. Viele stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, einschließlich derer, die während des Commonwealth und der Restaurationszeit dienten. Die Klöster blieben auch nach dem Ende des klösterlichen Lebens aktive Begräbnisstätten, die sich an die sich verändernde religiöse und politische Landschaft anpassten.

Besuchertipps

  • Besuchen Sie die Kirche früh am Tag, um ruhige Momente im Kreuzgang zu genießen, bevor das Hauptschiff geöffnet wird und große Menschenmassen ankommen.
  • Der Kreuzgang verbindet mehrere Bereiche der Abtei, darunter auch das Museum und den Shop, so dass Sie ihn als ruhigen Weg zwischen den Abteilungen nutzen können.
  • Ruhen Sie sich kurz auf einer der Bänke des Klosters aus und genießen Sie die ruhige Atmosphäre, die einst für klösterliche Meditation und stille Gebete genutzt wurde.
  • Der Kreuzgang ist später geöffnet als andere Teile der Abtei, also sparen Sie sich den Besuch für das Ende auf, wenn Sie wenig Zeit haben.
  • Gehen Sie nicht zu schnell durch den Westkreuzgang, denn viele Grabinschriften sind klein und dicht an den Wandsockeln angebracht.
  • Versuchen Sie, an einer geführten Tour teilzunehmen, die auch den Kreuzgang umfasst, da viele der Tafeln und Symbole ohne Kontext nicht selbsterklärend sind.
  • Nutzen Sie den Kreuzgang, um die wechselnden Lichtverhältnisse durch die Buntglasfenster zu betrachten, vor allem am späten Vormittag, wenn das Sonnenlicht von Süden einfällt.

Häufig gestellte Fragen über Westminster Abbey Cloisters

Welches ist der älteste noch erhaltene Teil des Klosters?

Der östliche Kreuzgang stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist der älteste erhaltene Teil. Sie war Teil der ursprünglichen Abtei von Edward dem Bekenner.

Ist das Fotografieren im Kreuzgang erlaubt, auch wenn es innerhalb der Abtei eingeschränkt ist?

Ja, das Fotografieren ohne Blitzlicht ist im Kreuzgang und in der Garth erlaubt. Damit ist dies einer der wenigen frei zugänglichen, fotofreundlichen Bereiche der Abtei.

Sind die Klöster im allgemeinen Eintritt inbegriffen, oder kann ich sie kostenlos betreten?

Der Kreuzgang befindet sich vor dem Ticket-Eingang zur Hauptabtei, so dass Besucher ihn betreten und umrunden können, ohne eine Gebühr zu zahlen.

Was macht die Klöster architektonisch bedeutsam?

Sie stellen Übergänge zwischen normannischen, altenglischen und senkrechten gotischen Stilen dar, mit Details wie Rippengewölben, Spitzbögen und geschnitzten Kapitellen, die Jahrhunderte überdauern.

Kann ich irgendwelche königlichen Verbindungen in den Kreuzgängen finden?

Ja, Elisabeth I. nutzte das Kapitelhaus während ihrer Herrschaft, und die Wege des Klosters wurden häufig von Monarchen genutzt, die die Abtei privat vom Palace of Westminster aus besuchten.

Warum sind manche Klostergänge dunkler als andere?

Das liegt an der jahrhundertelangen Verschmutzung durch Ruß und Londoner Luftverschmutzung, die dem Stein zusetzen. Die Restaurierung ist im Gange, aber einige Bereiche bleiben als visuelle Zeitleiste geschwärzt.

Ist der Kreuzgang für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Ja, die Hauptwege rund um den Kreuzgang sind ebenerdig und für Rollstuhlfahrer zugänglich, obwohl der Zugang zum Kapitelhaus oder zur Pyxkammer eingeschränkt sein kann.

Die besten Dinge in London zu tun
Attraktionen in London:
Unterhaltung:
Beste Touren in London:
Transport:
London Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.