- Viereckiger Entwurf: Vier überdachte Gänge umrahmen einen zentralen grünen Garten und bilden einen friedlichen quadratischen Grundriss, der ursprünglich für klösterliche Bewegung, Kontemplation und Rituale im Freien genutzt wurde.
- Architektonischer Stil: Der gotische Stil zeigt sich in spitzen Bögen, gerippten Steingewölben und hohen Maßwerkfenstern, die ein gemustertes Licht auf die Gänge werfen.
- Baumaterialien: Reigate-Stein, Purbeck-Marmor und lokale britische Steine formen die Säulen, Gewölbedecken und Wände und zeigen die Jahrhunderte der Verwitterung und Reparatur.
- Zugang zum East Cloister: Dieser Korridor führt zum Kapitelhaus, einem achteckigen gewölbten Raum, in dem sich die Mönche einst zu Lesungen, Zeremonien und Verwaltungssitzungen versammelten.
- Funktionelle Merkmale: Steinbänke, Fensternischen und eingelassene Denkmäler säumen den Kreuzgang und dienten einst sowohl den praktischen als auch den spirituellen Bedürfnissen der klösterlichen Gemeinschaft.