Westminster Abbey Geschichte | Das zeitlose Erbe der Londoner Königskirche

Seit mehr als neun Jahrhunderten ist die Westminster Abbey Gastgeber für Krönungen, Staatsbegräbnisse und Gedenkfeiern. Durch die Verbindung von gotischer Architektur mit Momenten wie der Erschaffung der Kapelle Heinrichs VII. spiegelt die Geschichte in bemerkenswerten historischen Kapiteln die Triumphe und Traditionen der britischen Monarchie, Religion und des kulturellen Erbes wider.

Zeitleiste der Westminster Abbey

  • 1065: Fertigstellung der Kirche von Edward dem Bekenner, die kurz vor seinem Tod geweiht wurde und die dauerhafte Gründung der Abtei markiert.
  • 1066: Wilhelm der Eroberer wurde hier zum König gekrönt und begründete damit die Tradition der Krönung fast aller englischen und britischen Monarchen.
  • 1245: Heinrich III. begann mit dem Wiederaufbau von Westminster Abbey im gotischen Stil und schuf hohe Gewölbe, Spitzbögen und Buntglasfenster.
  • 1388: Die Arbeiten am Kirchenschiff werden abgeschlossen, wodurch die Abtei ihre gewaltigen Ausmaße erhält und zur größten gotischen Kirche Englands wird.
  • 1503: Der Bau der Henry VII Chapel, die für ihr Fächergewölbe und ihre detaillierte Tudor-Architektur bekannt ist, beginnt.
  • 1605: Guy Fawkes und die Verschwörer der Gunpowder Plot wurden vor ihrer Hinrichtung im Untergeschoss der Abtei verurteilt.
  • 1745: Fertigstellung der ikonischen Westtürme von Nicholas Hawksmoor, die die Skyline der Abtei im Zentrum Londons endgültig prägen.
  • 1953: Krönung von Königin Elizabeth II. in der Westminster Abbey, wobei die Zeremonie zum ersten Mal in der Geschichte weltweit übertragen wird.
  • 1997: Die Beerdigung von Diana, Prinzessin von Wales, fand hier statt und zog weltweite Aufmerksamkeit und eine noch nie dagewesene Trauergemeinde an.
  • 2011: Prinz William und Catherine Middleton haben in der Westminster Abbey geheiratet und damit die Rolle der Abtei bei königlichen Feierlichkeiten unterstrichen.

Geschichte der Westminster Abbey erklärt

Northern entrance of Westminster Abbey with intricate Gothic architecture.

960 - Gründung eines Benediktinerklosters

Die Handlung von Westminster Abbey beginnt um 960 n. Chr., als ein Benediktinerkloster auf Thorney Island entstand, einem wässrigen Delta am Zusammenfluss von Tyburn und Themse. Aus diesen bescheidenen Anfängen entstand ein Wahrzeichen, das die englische Geschichte und Architektur prägen sollte.

Visitors exploring the ornate interior of Westminster Abbey, London.

1065 - Edwards Vision

Die Kirche von Edward dem Bekenner wurde kurz vor seinem Tod geweiht. Obwohl sie im Vergleich zum heutigen Bauwerk bescheiden ist, wurde Westminster Abbey über Jahrhunderte hinweg zur wichtigsten religiösen Stiftung und königlichen Zeremonialstätte Englands.

Medieval mural depicting a coronation scene at Westminster Abbey.

1066 - Eine Krönung beginnt

Wilhelm der Eroberer wurde nach der normannischen Invasion in der Abtei gekrönt. Mit diesem Moment begann die ununterbrochene Krönungstradition der englischen und später der britischen Monarchen und zementierte die Rolle der Abtei als geistige und politische Bühne der Nation.

Westminster Abbey facade with twin towers in London.

1245 - Gotische Transformation

König Heinrich III. initiierte einen massiven gotischen Umbau. Inspiriert von französischen Kathedralen suchte er nach Erhabenheit und Vertikalität. Das Ergebnis war die Einführung von Kreuzrippengewölben, Strebepfeilern und Glasmalereien, die Westminster in ein architektonisches Meisterwerk des mittelalterlichen Europas verwandelten.

Stained glass windows and ornate altar inside Westminster Abbey, London.

1388 - Das Kirchenschiff fertiggestellt

Durch die Arbeiten am Kirchenschiff der Abtei erhielt die Kirche ihre immense Länge und ihren hohen Innenraum. Im späten Mittelalter in England fertiggestellt, demonstrierte sie architektonische Meisterschaft und bot gleichzeitig Platz für Prozessionen und große königliche Zeremonien, die im Reich ihresgleichen suchten.

Henry VII Lady Chapel interior with colorful banners, Westminster Abbey, London.

1503 - Kapelle Heinrich VII.

Der Bau der Henry VII Kapelle mit ihren beeindruckenden Details der Tudor-Gotik beginnt. Seine fächergewölbte Decke und die kunstvollen Schnitzereien brachten ihm den Spitznamen "Weltwunder" ein, ein architektonisches Juwel der gesamten Abtei.

Westminster Abbey interior with ornate choir stalls and altar, Royal London Tour.

1605 - Prozess wegen Schießpulver-Verschwörung

Die Unterkammer der Abtei wurde zum unwahrscheinlichen Gerichtssaal für Guy Fawkes und seine Mitverschwörer. Hier angeklagt und verurteilt, hat ihre Geschichte die Abtei für immer mit einer der berüchtigtsten politischen Verschwörungen Englands verwoben.

Westminster Abbey exterior with tourists in London.

1745 - Hawksmoor's Türme

Der Architekt Nicholas Hawksmoor stellte die beiden Westtürme der Abtei fertig und vollendete damit die ikonische Silhouette des Gebäudes. Diese Türme sind nach wie vor ein markantes Wahrzeichen der Londoner Skyline. Sie verkörpern den architektonischen Ehrgeiz des achtzehnten Jahrhunderts und harmonieren mit dem gotischen Kern der Abtei.

Westminster Abbey interior with ornate arches and choir stalls.

1953 - Krönung von Elizabeth II.

Westminster Abbey war Gastgeber der Krönung von Königin Elizabeth II, die zum ersten Mal weltweit übertragen wurde. Millionen waren Zeugen der Zeremonie, die jahrhundertealte Traditionen mit moderner Technologie verband und die Abbey zu einer Ikone der britischen Nachkriegszeit machte.

People gathered outside Westminster Abbey, London, admiring its Gothic architecture.

1997 - Dianas Verabschiedung

Die Beerdigung von Prinzessin Diana fand in der Abtei statt und vereinte die Trauernden weltweit in ihrer Trauer. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass Westminster weiterhin die Bühne Großbritanniens für Momente von großer nationaler und emotionaler Bedeutung ist.

Interiors of Westminster Abbey with ornate altar and vaulted ceilings.

2011 - Eine königliche Hochzeit

Die Hochzeit von Prinz William und Catherine Middleton hat weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Die Zeremonie bekräftigte die zeitlose Rolle von Westminster Abbey als Schauplatz königlicher Feierlichkeiten, die Tradition und moderne Identität miteinander verbinden.

Westminster Abbey façade with rose window and tourists in London.

2022 - Beerdigung von Königin Elisabeth II.

Die Beerdigung von Königin Elizabeth II. im Jahr 2022 erinnerte die Welt daran, welche Rolle Westminster Abbey im königlichen Leben immer noch spielt. Dieses historische Wahrzeichen wurde wieder einmal zum Treffpunkt der Nation für Gedenken, Nachdenken und jahrhundertealte Traditionen.

Bau der Westminster Abbey

  • Die 1065 geweihte Kirche von Edward dem Bekenner wurde später von Heinrich III. im gotischen Stil umgebaut, inspiriert von französischen Kathedralen.
  • Handwerker führten Rippengewölbe, fliegende Strebepfeiler und Glasmalerei ein und schufen schwindelerregende Innenräume, obwohl Kriege und Politik den Baufortschritt oft verzögerten.
  • Das Kirchenschiff wurde im späten 14. Jahrhundert fertiggestellt, während die 1503 begonnene Kapelle Heinrich VII. mit ihren Fächergewölben eine Meisterleistung der Tudor-Gotik darstellt.
  • Hawksmoors Westtürme aus dem 18. Jahrhundert krönten die Silhouette von Westminster Abbey und vollendeten ein Bauwerk, das Hingabe, Kunstfertigkeit und den beständigen architektonischen Ehrgeiz der Monarchie miteinander verband.

Häufig gestellte Fragen zur Geschichte der Westminster Abbey

Was macht die Kapelle Heinrich VII. architektonisch so wichtig?

Die Kapelle Heinrichs VII. mit ihrem Fächergewölbe und dem detaillierten Mauerwerk ist der Höhepunkt der Tudor-Gotik, die als Europas größte architektonische Leistung des Spätmittelalters bewundert wird.

Warum ließ Heinrich III. Westminster Abbey im gotischen Stil umbauen?

Heinrich III. bewunderte die französischen gotischen Kathedralen und versuchte, ihnen Konkurrenz zu machen. Seine Vision verwandelte die Abtei in Englands spektakulärste mittelalterliche Kirche.

Wie lange dauerte es, bis Westminster Abbey fertiggestellt war?

Die Bauarbeiten erstreckten sich über Jahrhunderte, beginnend im Jahr 1065, und dauerten bis ins 18. Jahrhundert, als die Zwillingstürme von Hawksmoor fertiggestellt wurden.

Hatte Westminster Abbey Einfluss auf andere Kirchen in England?

Ja, seine gotischen Innovationen, insbesondere das Rippengewölbe und die vertikale Betonung, beeinflussten unzählige mittelalterliche Kirchen und setzten architektonische Standards im ganzen Königreich.

Welche historischen Prozesse fanden in der Westminster Abbey statt?

Guy Fawkes und andere Verschwörer wurden nach dem Gunpowder Plot in der Abtei vor Gericht gestellt, wodurch die Abtei mit den politischen Krisen Englands verwoben wurde.

Wie viele Monarchen sind in Westminster Abbey begraben?

Siebzehn Monarchen, darunter Eduard der Bekenner, Elisabeth I. und Heinrich VII. ruhen in der Abtei, die damit das königliche Mausoleum Großbritanniens ist.

Wie hat das Fernsehen die Rolle der Abtei im Jahr 1953 verändert?

Die Übertragung der Krönung von Elizabeth II. erreichte Millionen von Menschen und verwandelte die Abbey in ein weltweites Symbol der Tradition, das sich den modernen Medien anpasste.

Warum wird die Kapelle Heinrich VII. als "Weltwunder" bezeichnet?

Ihre komplizierten Fächergewölbe und Schnitzereien versetzten die Zeitgenossen in Erstaunen und brachten ihr den Titel ein. Sie bleibt eines der größten spätmittelalterlichen Wunderwerke Europas.

Welcher Architekt hat die Westtürme der Westminster Abbey fertiggestellt?

Nicholas Hawksmoor vollendete 1745 die ikonischen Zwillingstürme, die die Silhouette der Abtei mit einer Mischung aus gotischem Stil und dem Design des 18.

Die besten Dinge in London zu tun
Attraktionen in London:
Unterhaltung:
Beste Touren in London:
Transport:
London Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.