In der Westminster Abbey lebt die Geschichte in Marmorgräbern, königlichen Schreinen und kunstvollen Kapellen. Von der Poets' Corner bis zur Kapelle Heinrichs VII. fasst die Abtei die Geschichten von Königen, Königinnen, Wissenschaftlern und Schriftstellern in einer außergewöhnlichen architektonischen Kulisse zusammen, die es sonst nirgendwo gibt.
Der Hochaltar, der nach Kriegsschäden wieder aufgebaut wurde, ist der Ort, an dem Krönungen und königliche Hochzeiten stattfinden. Mit Marmor und Mosaiken verziert, bleibt er einer der heiligsten Räume der Abtei und symbolisiert Jahrhunderte königlicher Hingabe und nationaler Zeremonien.
Die Kapelle Henry VII, die auch als Marienkapelle bekannt ist, besticht durch ihre fächergewölbten Decken und ihr geschnitztes Gestühl. Es beherbergt die Grabstätten von Heinrich VII. und Königin Elisabeth I. und ist damit sowohl ein königliches Mausoleum als auch ein Meisterwerk der Tudor-Kunst.
Die Poets' Corner erinnert an literarische Giganten wie Chaucer, Dickens und Shakespeare. Büsten, Gedenktafeln und Gräber feiern hier die größten britischen Autoren, Dramatiker und Dichter und machen diese Ecke zu einer kulturellen Pilgerstätte für Literaturliebhaber weltweit.
Der Krönungsstuhl befindet sich in der Nähe des Hochaltars und hat seit 1308 jeden englischen Monarchen gekrönt. Sie wurde für Edward I. angefertigt und umschloss ursprünglich den Stone of Scone, ein Symbol für die jahrhundertelange Kontinuität der königlichen Krönungstradition in Großbritannien.
Das Kirchenschiff ist der längste Abschnitt der Abtei, flankiert von hoch aufragenden gotischen Bögen und kunstvollen Statuen. Dort befindet sich das Grab des Unbekannten Kriegers, ein ergreifendes Denkmal zu Ehren der Soldaten, die während des Ersten Weltkriegs ihr Leben verloren.
Die Kreuzgänge, die zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert erbaut wurden, verbinden verschiedene Bereiche der Abtei. Einst dienten sie den Mönchen zum Gebet und Studium. Heute bieten sie einen ruhigen, stimmungsvollen Weg mit Gedenkstätten und Zugang zum Kapitelhaus.
Das Kapitelhaus beherbergt einige der ältesten englischen Wandmalereien und Buntglasfenster. Einst ein Treffpunkt für den Großen Rat des Königs, bietet er heute neben atemberaubenden Steinverzierungen aus dem 13. Jahrhundert einen Einblick in die mittelalterliche Regierungsführung.
Diese kleinere Marienkapelle ist Heinrich V. gewidmet und enthält seine Kapelle und sein Grabmal. Aufwändige Schnitzereien und mittelalterliche Details zelebrieren die Herrschaft des Kriegerkönigs und bieten eine beeindruckende Mischung aus königlichem Gedenken und andächtiger Kunstfertigkeit.
In der Abtei befinden sich die Gräber von 30 Monarchen, darunter Elisabeth I., Maria, Königin der Schotten, und Edward der Bekenner. Jedes Grab stellt dynastische Kämpfe und wechselnde Allianzen dar und verwandelt die Abtei in eine lebende Chronik der britischen Monarchie.
Die Glasmalereien der Abtei, die von mittelalterlichen Fragmenten bis hin zu modernen Gedenksteinen reichen, werfen ein lebendiges Licht auf die Innenräume. Die Fenster stellen Heilige, Monarchen und Kriegshelden dar und spiegeln die Entwicklung der Kunst wider, während sie gleichzeitig Jahrhunderte der britischen religiösen und kulturellen Erinnerung bewahren.
Das Triforium beherbergt die Queen's Diamond Jubilee Galleries, in denen seltene Manuskripte, Krönungsornamente und mittelalterliche Artefakte ausgestellt sind. Von diesem erhöhten Aussichtspunkt aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf das Kirchenschiff der Abtei und die komplizierte gotische Architektur von oben.
Der Schrein von Edward dem Bekenner, der sich hinter dem Hochaltar befindet, ist eine zentrale Pilgerstätte. Die kunstvoll geschnitzten Überreste des heiligen Königs ziehen seit fast einem Jahrtausend Monarchen, Pilger und Besucher an, die eine spirituelle Verbindung suchen.
Das nördliche Querschiff ist als "Statesmen's Corner" bekannt und beherbergt Denkmäler für führende Politiker wie William Gladstone und Winston Churchill. Statuen und Inschriften erinnern an die politischen Persönlichkeiten Großbritanniens und unterstreichen die Rolle der Abtei bei der Feier der Regierungs- und Nationalgeschichte.
In dieser Gegend finden Sie beeindruckende mittelalterliche Gräber und Denkmäler für Persönlichkeiten wie Sir Isaac Newton. Die gewundenen Gänge und das skulpturale Mauerwerk schaffen einen nachdenklichen Raum, in dem Wissenschaft und Kultur auf die beständigen religiösen Traditionen Großbritanniens treffen.
Das Große Westtor dient als feierlicher Eingang für königliche Anlässe und wird von den ikonischen Zwillingstürmen der Abtei flankiert. Die im 18. Jahrhundert fertiggestellten Türme zeigen ein auffallendes Design im Stil der Wiedergeburtsgotik und umrahmen die monumentale Fassade der Abtei.
Ja, das Fotografieren ist in den meisten Bereichen erlaubt, obwohl Blitzlicht verboten ist und empfindliche Stätten wie die Henry VII Kapelle eingeschränkt sind.
Ja, der Krönungsstuhl ist in der Abtei ausgestellt, aber Schutzbarrieren begrenzen den direkten Kontakt, um seinen historischen Zustand zu erhalten.
Ja, kostenlose Audioguides in mehreren Sprachen erklären die wichtigsten Highlights, darunter Kapellen, königliche Gräber und die Kapelle Henry VII.
Der Schrein von Edward dem Bekenner aus dem 13. Jahrhundert ist das älteste erhaltene und am meisten verehrte Innenleben der Abtei.
Eine ausführliche Besichtigung dauert in der Regel zwei bis drei Stunden und lässt genügend Zeit, um die Kapellen, die Gräber, die Dichterecke und die Kapelle Heinrich VII. zu sehen.
Ja, die meisten Bereiche sind zugänglich, einschließlich der Henry VII Kapelle, obwohl einige historische Treppen möglicherweise nur mit Hilfe von Personal zugänglich sind.
Ja, die Triforium-Galerien bieten einen erhabenen Blick auf das Kirchenschiff und zeigen neben Ausstellungen historischer Manuskripte und Insignien auch die gotische Architektur.
Nein, in der Abtei selbst werden keine Erfrischungen verkauft, aber der Kreuzgang und das nahe gelegene Abbey Café bieten Essensmöglichkeiten.
Nur Reiseleiter und Begleittiere sind im Inneren der Abtei erlaubt, um die Zugänglichkeit zu gewährleisten und gleichzeitig die heiligen Innenräume der Abtei zu schützen.
Es gibt keine strenge Kleiderordnung, aber respektvolle Kleidung wird empfohlen, da die Abtei ein aktiver Ort der Verehrung ist.
Westminster Abbey Tickets
Westminster Abbey: Geführte Tour mit Schnelleinlass
Westminster Abbey, Big Ben und Buckingham Palace: Geführte Tour
Kombitickets: Westminster Abbey + Tower of London
Kombitickets: Westminster Abbey + St. Paul's Cathedral
Houses of Parliament Tickets und Touren
Kombitickets: Westminster Abbey mit Audioguide + Sightseeing-Bootsfahrt auf der Themse