Bibliothek der Westminster Abbey | Bücher, Aufzeichnungen, Dokumente & mehr

Versteckt in der Westminster Abbey bewahrt die Bibliothek Manuskripte, Archive und frühe gedruckte Bücher auf, die die sich entfaltende Geschichte Englands offenbaren. Es heißt Gelehrte, Forscher und Geschichtsbegeisterte willkommen, die sich mit dem Wissen und dem kulturellen Gedächtnis von Jahrhunderten verbinden möchten.

Geschichte der Bibliothek der Westminster Abbey

Westminster Abbey Library
  • Frühe Ursprünge: Die Bibliothek der Abtei entstand im Mittelalter und diente dem Studium und der Liturgie der Mönche. Die frühesten Manuskripte spiegeln sowohl theologische Gelehrsamkeit als auch das intellektuelle Leben im mittelalterlichen England wider.
  • Auflösungsänderungen: Während der Auflösung der Abtei im 16. Jahrhundert gingen viele Schätze verloren, doch die Bibliothek bewahrte wichtige Werke, die die Kontinuität von Wissenschaft und Gottesdienst aufrechterhielten.
  • Siebzehntes Wachstum: Im 17. Jahrhundert wurde die Bibliothek durch Schenkungen und Ankäufe erweitert und entwickelte sich allmählich zu einer wertvollen Sammlung für Geistliche, Gelehrte und die breite Öffentlichkeit.
  • Viktorianisches Revival: Das 19. Jahrhundert brachte eine neue Katalogisierung, bessere Organisation und Konservierung, wodurch die Bibliothek mit den viktorianischen Bemühungen um den Schutz historischer und kultureller Sammlungen in Einklang gebracht wurde.
  • Moderne Entwicklung: In den letzten Jahrzehnten hat die Bibliothek die Konservierungstechnologie eingeführt, die Zugänglichkeit verbessert und ihre Rolle als Ressource für Forscher weltweit erweitert.
Über Westminster Abbey

Westminster Abbey Bibliotheksbestände

Manuskripte

Die Handschriftensammlung der Bibliothek umfasst die Bereiche mittelalterliche Theologie, Liturgie und Geschichte. Viele Texte sind einzigartig und spiegeln die Rolle der Abtei für die Wissenschaft, die Frömmigkeit und die Aufzeichnung der religiösen und kulturellen Vergangenheit Englands wider.

Seltene Bücher

Zu den seltenen Büchern gehören frühe Drucke aus dem fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert. Diese Bände behandeln Theologie, Recht, Wissenschaft und Literatur und fangen die intellektuellen Strömungen des frühneuzeitlichen Europas ein.

Kirchenbücher

Die Abtei bewahrt jahrhundertealte Kirchenbücher auf, die Taufen, Eheschließungen und Beerdigungen dokumentieren. Diese Aufzeichnungen bieten genealogische und sozialgeschichtliche Einblicke, insbesondere in Bezug auf bemerkenswerte Personen, die mit dem nationalen Erbe verbunden sind.

Kapitel Archive

Das Archiv des Kapitels umfasst Verwaltungsdokumente, Chartas und Korrespondenz im Zusammenhang mit der Leitung der Abtei. Diese Materialien beleuchten die sich entwickelnde Rolle der Abtei innerhalb von Kirche und Staat.

Liturgische Texte

Die Sammlung bewahrt reich illuminierte Gottesdienstbücher, Messbücher und Psalter, die im Gottesdienst der Abtei verwendet wurden. Sie zeigen die sich verändernden religiösen Praktiken und die Kunstfertigkeit der Manuskriptherstellung über Jahrhunderte hinweg.

Musiksammlung

Musikmanuskripte und gedruckte Partituren bilden einen bedeutenden Teil der Bestände und spiegeln die lange Tradition der Abtei im Bereich der Chormusik und ihren Platz in der englischen Musikgeschichte wider.

Karten und Pläne

Architektonische Zeichnungen, Karten und Pläne dokumentieren die baulichen Veränderungen der Westminster Abbey. Diese Materialien bieten einen wichtigen Kontext für das Verständnis der architektonischen Entwicklung der Abtei und der Bemühungen um ihre Erhaltung.

Moderne Ergänzungen

Zu den jüngsten Erwerbungen gehören zeitgenössische wissenschaftliche Werke und Nachschlagewerke, die sicherstellen, dass die Bibliothek weiterhin die moderne Forschung unterstützt und gleichzeitig die historischen Schätze im Herzen der Abtei bewahrt.

Forschung & Zugang

  • Wissenschaftler, Studenten und Forscher können sich um die Nutzung der Bibliothek bewerben, um sicherzustellen, dass die Ressourcen sowohl akademische Projekte als auch persönliche historische Untersuchungen unterstützen.
  • Der Zugang wird nach Vereinbarung gewährt, wobei die Anfragen durch das Bibliothekspersonal bearbeitet werden, um seltene und zerbrechliche Materialien während des Studiums zu schützen.
  • Forscher können gedruckte Kataloge, Online-Datenbanken und das Fachwissen der Mitarbeiter konsultieren, um einen effizienten Zugang zu Manuskripten, Archiven und speziellen Referenzsammlungen zu gewährleisten.
  • Die Bibliothek unterstützt die Forschung in den Bereichen Theologie, englische Geschichte, Architektur, Genealogie und Kulturwissenschaften und bietet reichhaltige Ressourcen für eine Vielzahl von Disziplinen.
  • Akademische Publikationen, Kulturerbeprojekte und Ausstellungen stützen sich häufig auf die Bestände der Bibliothek, was ihre Bedeutung als Grundlage für originäre wissenschaftliche Arbeiten unterstreicht.

Informationen für Besucher

  • Öffnungszeiten: Der Betrieb der Bibliothek ist wochentags eingeschränkt, so dass Besucher sich vor der Planung von Forschungsbesuchen über verfügbare Zeitfenster informieren müssen.
  • Terminvereinbarung erforderlich: Für den Zugang zu seltenen und zerbrechlichen Sammlungen in überwachten Zimmern ist eine vorherige Buchung erforderlich.
  • Kontaktinformationen: Forscher können die Bibliothek über die offiziellen Kanäle von Abbey erreichen, wo die Mitarbeiter über die Verfahren und die Verfügbarkeit Auskunft geben.
  • Lesezimmer: Die Bibliothek bietet ruhige Zimmer, in denen Forscher Manuskripte und seltene Bücher unter Aufsicht einsehen können, um ein Gleichgewicht zwischen Zugang und Bewahrung zu gewährleisten.
  • Kataloge und Datenbanken: Gedruckte Kataloge und digitale Ressourcen führen die Forscher zu bestimmten Objekten, wobei die Mitarbeiter bei der Navigation durch die Sammlungen behilflich sind.
  • Konservierungsarbeiten: Spezialisierte Mitarbeiter kümmern sich um die Konservierung, Reparatur und Stabilisierung empfindlicher Werke, um das langfristige Überleben zu sichern und gleichzeitig die Ressourcen für Studien zugänglich zu halten.
  • Fachkundige Anweisungen: Bibliothekare und Archivare helfen bei komplexen Anfragen und bieten Einblicke in die Quellen, den historischen Kontext und die besten Methoden für die Recherche.
  • Saubere Hände: Forscher müssen beim Umgang mit den meisten Gegenständen saubere, trockene Hände benutzen, um Schäden an empfindlichen Oberflächen zu vermeiden.
  • Bleistift verwenden: Für Notizen sind nur Bleistifte erlaubt, um versehentliches Markieren von seltenen Materialien zu vermeiden.
  • Keine Fotografie: Das Fotografieren für den persönlichen Gebrauch ist eingeschränkt. Kopien oder Scans sind über das Personal mit speziellen Genehmigungen erhältlich.
  • Antrag auf Zugänglichkeit: Setzen Sie sich im Voraus mit uns in Verbindung, um Unterstützung bei der Mobilität oder Hilfe bei der Handhabung großer oder empfindlicher Arbeiten zu vereinbaren.
  • Unterstützung beim Lesen: Die Mitarbeiter helfen Ihnen auf Wunsch bei der Handhabung schwerer Bände und der Navigation in Katalogen.
  • Inklusive Zugang: Es werden angemessene Vorkehrungen getroffen, um allen Bewerbern ohne jegliche Diskriminierung Forschungsmöglichkeiten zu bieten.

Besuchertipps

  • Vorankündigung: Bitten Sie einige Wochen im Voraus um einen Termin, insbesondere während der akademischen Semester, da die Plätze für Forscher oft begrenzt sind.
  • Kataloge prüfen: Prüfen Sie die Online- oder gedruckten Kataloge im Voraus, damit Sie während Ihres Besuchs möglichst viel Zeit mit den Materialien verbringen können.
  • Reiseleuchte: Bringen Sie nur minimale Gegenstände mit, da der Stauraum für Taschen und Mäntel in der Bibliothek begrenzt ist.
  • Fähigkeiten im Umgang mit: Seien Sie beim Umblättern und bei der Handhabung von Büchern vorsichtig, um Schäden an empfindlichen Einbänden oder Papier zu vermeiden.
  • Sondergenehmigungen: Beantragen Sie Kopien oder Scans im Voraus, da Genehmigungen und Bearbeitungszeiten mehrere Tage dauern können.
  • Schwerpunkt Genealogie: Wenn Sie die Familiengeschichte zurückverfolgen, geben Sie Namen und Zeiträume an, damit die Mitarbeiter die Einträge im Kirchenbuch schnell finden können.
  • Saisonale Nachfrage: Rechnen Sie mit einer höheren Nachfrage im Sommer und Herbst, wenn akademische Forscher die Bibliothek häufig nutzen.

Häufig gestellte Fragen zur Westminster Abbey Bibliothek

Enthält die Bibliothek Dokumente über Krönungen?

Ja, es sind Aufzeichnungen von Krönungen, Prozessionen und Zeremonien erhalten, die einen detaillierten Einblick in die nationalen Ereignisse in Westminster Abbey geben.

Welche Fächer werden am meisten studiert?

Theologie, englische Geschichte, Architektur, Genealogie und Musik werden häufig erforscht und spiegeln die vielfältigen und historischen Sammlungen der Abtei wider.

Ist der Katalog online verfügbar?

Ein wachsender Teil des Bibliothekskatalogs ist digital verfügbar und hilft Forschern, Besuche zu planen und nützliche Ressourcen im Voraus zu identifizieren.

Unterstützt die Bibliothek internationale Forscher?

Ja, Stipendiaten aus aller Welt können einen Antrag auf Zugang stellen, und die Mitarbeiter helfen bei Anfragen, auch wenn sie nicht persönlich kommen können.

Leiht die Bibliothek Materialien aus?

Nein, aufgrund der Fragilität verbleiben die Materialien vor Ort, aber die Mitarbeiter können genehmigte Kopien oder Scans zur Verfügung stellen, wenn dies erlaubt ist.

Sind Architekturzeichnungen der Abtei enthalten?

Ja, architektonische Pläne, Karten und Skizzen dokumentieren die jahrhundertelangen Bau-, Reparatur- und Erhaltungsmaßnahmen der Abtei.

Wie sicher sind die Sammlungen?

Die Bibliothek unterhält ein sicheres, klimatisiertes Lager mit spezieller Überwachung, um empfindliche Manuskripte und Bücher zu schützen.

Die besten Dinge in London zu tun
Attraktionen in London:
Unterhaltung:
Beste Touren in London:
Transport:
London Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.