- Frühe Ursprünge: Die Bibliothek der Abtei entstand im Mittelalter und diente dem Studium und der Liturgie der Mönche. Die frühesten Manuskripte spiegeln sowohl theologische Gelehrsamkeit als auch das intellektuelle Leben im mittelalterlichen England wider.
- Auflösungsänderungen: Während der Auflösung der Abtei im 16. Jahrhundert gingen viele Schätze verloren, doch die Bibliothek bewahrte wichtige Werke, die die Kontinuität von Wissenschaft und Gottesdienst aufrechterhielten.
- Siebzehntes Wachstum: Im 17. Jahrhundert wurde die Bibliothek durch Schenkungen und Ankäufe erweitert und entwickelte sich allmählich zu einer wertvollen Sammlung für Geistliche, Gelehrte und die breite Öffentlichkeit.
- Viktorianisches Revival: Das 19. Jahrhundert brachte eine neue Katalogisierung, bessere Organisation und Konservierung, wodurch die Bibliothek mit den viktorianischen Bemühungen um den Schutz historischer und kultureller Sammlungen in Einklang gebracht wurde.
- Moderne Entwicklung: In den letzten Jahrzehnten hat die Bibliothek die Konservierungstechnologie eingeführt, die Zugänglichkeit verbessert und ihre Rolle als Ressource für Forscher weltweit erweitert.