Dominiert vom historischen Kern der Stadt mit dem Trafalgar Square, der National Gallery und den verwinkelten Straßen von Covent Garden. An einem klaren Tag können Sie in der Ferne sogar Hampstead Heath erkennen.
Steigen Sie in das Wahrzeichen Großbritanniens, das London Eye, ein und lassen Sie sich von der Vogelperspektive, die London bietet, faszinieren. Machen Sie das Beste aus Ihrem 30-minütigen Erlebnis, indem Sie einen 360-Grad-Blick auf Londons berühmte Gebäude wie den Buckingham Palace, Big Ben, die Houses of Parliament und vieles mehr erhalten. Hier erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Erlebnis machen und die Aussicht vom London Eye wirklich genießen können.
Quelle: Travel360
Unmittelbar östlich von Ihnen, auf der anderen Seite der Themse, steht der Palace of Westminster, in dem sich die Houses of Parliament befinden. Bestaunen Sie die gotische Architektur und den Elizabeth Tower, in dem der weltberühmte Big Ben steht.
Worauf Sie achten sollten:
Von Ihrem Aussichtspunkt aus haben Sie einen Blick auf die berühmtesten Wahrzeichen Londons. Dazu gehören die Houses of Parliament und Big Ben, Westminster Abbey, Buckingham Palace, St. Paul's Cathedral, der Tower of London und Tower Bridge, The Shard und die Themse.
Halten Sie beim Aufstieg nach Osten Ausschau nach der Ansammlung moderner Wolkenkratzer in der City of London (Gherkin, Walkie-Talkie, Cheesegrater), die der St. Paul's Cathedral gegenüberstehen. Auf dem Höhepunkt Ihrer Drehung ist der Blick direkt nach Norden über die Houses of Parliament und Westminster Abbey ikonisch. Während Sie hinabsteigen, werden die Ausblicke auf das Südufer und die sich windende Themse immer deutlicher.
An einem außergewöhnlich klaren Tag kann die Sicht vom London Eye bis zu 40 km (25 Meilen) in alle Richtungen reichen. So können Sie weit über das unmittelbare Stadtzentrum hinausblicken und möglicherweise auch weiter entfernte Wahrzeichen wie Schloss Windsor entdecken!
An einem sehr klaren Tag ist es möglich, weiter entfernte Wahrzeichen wie die O2 Arena, das Wembley-Stadion, den Queen Elizabeth Olympic Park und den ArcelorMittal Orbit Tower zu sehen. Die Sichtbarkeit dieser weiter entfernten Orte hängt in hohem Maße von den Wetterbedingungen und der Klarheit der Atmosphäre ab, was sich auf das auswirkt, was Sie vom London Eye aus sehen können.
Klare und sonnige Tage sind optimal für Fernsicht und leuchtende Farben. An bewölkten Tagen kann die Aussicht vom London Eye immer noch beeindruckend sein, da die Wahrzeichen sichtbar sind, auch wenn die Farben etwas gedämpfter sind. Bewölkte Tage können manchmal einen einzigartigen, dramatischen Himmel bieten. An regnerischen Tagen ist die Sicht eingeschränkt, aber das Erlebnis kann trotzdem stimmungsvoll sein, mit glitzernden nassen Oberflächen und Reflexionen. Die geschlossenen Gondeln schützen Sie vor den Elementen. Beachten Sie, dass starker Nebel die Sicht vom London Eye verdecken kann, so dass nur die unmittelbare Umgebung zu sehen ist. Das ist zwar weniger ideal für Panoramablicke, aber es kann eine surreale, ätherische Atmosphäre schaffen. Für viele lohnt sich das Erlebnis auch bei weniger gutem Wetter - es liegt also an Ihnen!
Um weniger überfüllte Gondeln und eine bessere Aussicht vom London Eye zu erleben, sollten Sie einen Besuch am frühen Morgen, wenn das London Eye öffnet, oder am späten Abend, kurz vor der Schließung, in Betracht ziehen. Am besten besuchen Sie die Stadt in der Nebensaison (in der Wochenmitte im Herbst oder Winter und außerhalb der Schulferien). Auch zu den traditionellen Essenszeiten (Mittagessen, Abendessen) sind weniger Menschen unterwegs.
Das London Eye bietet einen unglaublichen Aussichtspunkt für viele Veranstaltungen. Allerdings ist der Zugang zum London Eye während Großveranstaltungen wie Silvester nur mit speziellen Tickets möglich, die weit im Voraus ausverkauft sind. Das London Eye ist während der eigentlichen Feuerwerkszeremonie für die Öffentlichkeit geschlossen. Bei Paraden können Sie möglicherweise Teile davon sehen, wenn sie durch Gebiete führen, die vom Auge aus sichtbar sind, aber der Blick ist möglicherweise weit entfernt.
Eine Standardfahrt mit dem London Eye dauert etwa 30 Minuten. So haben Sie genügend Zeit, um langsam nach oben zu fahren, die 360-Grad-Aussicht des London Eye zu genießen, wenn Sie oben ankommen, und dann wieder nach unten zu fahren, so dass Sie eine umfassende visuelle Tour durch die Stadt erhalten.
Kinder finden die Aussicht vom London Eye in der Regel faszinierend! Die langsame, sanfte Rotation und die geschlossenen Hülsen machen es zu einem komfortablen Erlebnis. Vertraute Wahrzeichen wie den Buckingham Palace oder die roten Busse Londons von oben zu sehen, kann besonders für jüngere Besucher spannend sein.
Das London Eye ist zwar in erster Linie eine visuelle Attraktion, aber es ist auch so konzipiert, dass es inklusiv ist. Gäste mit Sehbehinderungen können trotzdem das Gefühl von Höhe und Bewegung, die wechselnden Geräusche der Stadt unter ihnen und die allgemeine Atmosphäre genießen.
London Eye Eintrittstickets
London Eye Fast Track-Tickets
Kombitickets: London Eye + Themse-Flussfahrt
Kombitickets (30 % Rabatt): London Eye Tickets + Hop-on Hop-off Bustour + Themse-Bootsfahrt
Kombi: London Eye + Madame Tussauds + SEA LIFE Tickets
Kombiticket: Tower of London + London Eye Tickets
Kombiticket: London Eye + SEA LIFE Aquarium Tickets für London
Kombitickets: Tower Bridge + London Eye
Kombitickets: London Eye + Themse-Flussfahrt + Tower of London