Die Architektur des Tower of London ist geprägt von seinen normannischen Ursprüngen, die sich im Weißen Turm widerspiegeln. Dieser frühe Stil mit seinen massiven Wänden, einfachen Linien und strategischem Design spiegelt den Bedarf an einer beeindruckenden Verteidigungsstruktur nach der normannischen Eroberung wider. Im Laufe der Jahrhunderte wurden durch spätere Erweiterungen Elemente der gotischen Architektur eingeführt, insbesondere in den Türmen und Kapellen, die während der Herrschaft von Heinrich III. und Eduard I. hinzugefügt wurden. Die Verwendung verschiedener Steinarten, wie kentischer Lappenstein und Caen-Stein, trägt ebenfalls zu seinem besonderen Charakter bei. Die späteren viktorianischen Restaurierungen zielten darauf ab, sein mittelalterliches Aussehen zu betonen.