Architektur von Schloss Windsor | Design und Pracht der größten bewohnten Burg der Welt

Schloss Windsor ist eines der berühmtesten Meisterwerke der englischen Architektur. Erstmals von Wilhelm dem Eroberer im 11. Jahrhundert in Auftrag gegeben, hat es sich im Laufe von neun Jahrhunderten zu einer beeindruckenden Mischung aus georgianischem, viktorianischem und modernem gotischem Design entwickelt. Lesen Sie weiter, um die Architektur zu entdecken, die Schloss Windsor so außergewöhnlich macht.

Schloss Windsor Architektur Reiseleiter

Überblick über Schloss Windsor

Windsor Castle entrance with lush gardens, part of London to Windsor Castle tours.
  • Wann wurde es gebaut: Um 1070 durch Wilhelm den Eroberer
  • Wie groß ist sie? Erstreckt sich über 13 Hektar mit über 1.000 Zimmern
  • Highlights, die man gesehen haben muss: St. Georgs-Kapelle, Staatsgemächer, mittelalterliche Festungsanlagen, viktorianische und georgianische Innenräume, unschätzbare Kunstwerke aus der Königlichen Sammlung
  • Aktuelle Verwendung: Offizielle königliche Residenz, zeremonieller Veranstaltungsort und historisches Wahrzeichen, das für öffentliche Touren geöffnet ist
  • Derzeitige Einwohner: Das Personal hält das Schloss instand. König Charles III. und Königin Camilla residieren hauptsächlich im Clarence House in London, verbringen aber immer noch Zeit auf Schloss Windsor. Das Schloss dient weiterhin seiner traditionellen Rolle als Veranstaltungsort für Zeremonien und die Unterhaltung ausländischer Würdenträger.
  • Einzigartige Tatsache: Es ist das älteste bewohnte Schloss der Welt, das nach dem Brand von 1992 wieder aufgebaut wurde, wobei Jahrhunderte der Geschichte erhalten blieben.
Über Schloss Windsor

Architektonische Highlights von Schloss Windsor

Windsor Castle courtyard with historic stone buildings and manicured lawn.

Hof von Schloss Windsor

Im zentralen Hof, der von majestätischen Wänden flankiert wird, findet die ikonische Zeremonie der Wachablösung statt, die den Besuchern einen Einblick in die königlichen Traditionen gewährt.

Windsor Castle interior with ornate chandeliers, gilded walls, and red carpet.
St George's Chapel at Windsor Castle with ceremonial guards on steps.
Waterloo Chamber in Windsor Castle with portraits and ornate ceiling.
Queen's Drawing Room in Windsor Castle with ornate ceiling, chandelier, and classic paintings.

Schloss Windsor im architektonischen Stil

Schloss Windsor ist eine Mischung aus mittelalterlichen Festungen, gotischem Flair und viktorianischem Glanz. Hier erfahren Sie, wo Sie die gotische und viktorianische Zaubershow entdecken können.

windsor castle architecture

Gotischer Einfluss

Betreten Sie die St. George's Chapel, das gotische Juwel der Burg, in der Spitzbögen, Kreuzrippengewölbe und Buntglasfenster Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten erzählen. Sie können auch gotische Akzente in Teilen der Staatsappartements entdecken, die nach dem Brand von 1992 sorgfältig restauriert wurden und elegante Details im Stil des Gotischen Revivals aufweisen.

Grand Reception Room in Windsor Castle with chandeliers and ornate tapestries.

Viktorianischer Einfluss

Während der viktorianischen Ära fügte der Architekt Sir Jeffry Wyatville Türmchen, Türme und Zinnen hinzu und verlieh dem Schloss ein filmisches Flair, das an die in The Crown dargestellte Pracht erinnert. Der beste Ort, um diese Highlights aus der Nähe zu sehen, sind die Crimson and Green Drawing Rooms, in denen die viktorianische Opulenz voll zur Geltung kommt.

Wer hat Schloss Windsor entworfen?

Buckingham Palace with vibrant flower gardens and Victoria Memorial in London.

Jeffry Wyatville

Jeffry Wyatville war ein englischer Architekt, der für seine akribische Liebe zum Detail und für die Verbindung historischer Elemente mit modernem Design bekannt war. Zu seinen bemerkenswerten Arbeiten gehören der Umbau des Buckingham Palace und die Gestaltung mehrerer Landhäuser im gotischen Stil.

Crowd outside Buckingham Palace gates in London.

Edward Blore

Edward Blore war ein prominenter Architekt und Antiquitätenhändler, der für seine Restaurierungsarbeiten an historischen Gebäuden bekannt war. Er gestaltete vor allem die Ostfassade des Buckingham Palace um und fügte den ikonischen zentralen Balkon hinzu und trug zur Restaurierung des Lambeth Palace bei.

Alnwick Castle exterior with stone walls and towers in Northumberland, England.

Anthony Salvin

Anthony Salvin war auf den Bau und die Restaurierung von Schlössern, Landhäusern und Kirchen spezialisiert. Er ist vor allem für die Restaurierung von Alnwick Castle und den Wiederaufbau des White Tower of London bekannt, was seine Kompetenz bei der Erhaltung historischer Architektur unterstreicht.

Sheldonian Theatre in Oxford with stone busts and blue sky.

Hugh May

Hugh May war ein bedeutender Architekt der Restaurationszeit, der für den Entwurf des wiederaufgebauten Sheldonian Theatre in Oxford bekannt ist. Sein Werk ist ein Beispiel für klassische Architektur und spiegelt seine Fähigkeit wider, harmonische und elegante Räume zu schaffen.

Die Bauphasen von Schloss Windsor

  1. bis 14. Jahrhundert
Windsor Castle with a statue in the foreground under a cloudy sky.

Ursprünge (11. Jahrhundert)

Schloss Windsor wurde an einem strategisch günstigen Ort oberhalb der Themse, neben den sächsischen königlichen Jagdgründen, errichtet, um den westlichen Zugang zu London zu schützen. Der Bau begann um 1070 unter Wilhelm dem Eroberer und wurde 16 Jahre später abgeschlossen.

windsor castle architecture

Heinrich II. (12. Jahrhundert)

In den späten 1100er Jahren ersetzte Heinrich II. die hölzernen Strukturen durch Stein. Er schuf zwei königliche Wohnungen: eine Staatsresidenz in der Lower Ward und eine Privatresidenz in der Upper Ward. Später baute Heinrich III. die Gebäude von Heinrich II. wieder auf, einschließlich einer neuen Kapelle.

windsor castle architecture

Edward III. (14. Jahrhundert)

In den 1350er Jahren verwandelte Edward III. Schloss Windsor von einer militärischen Festung in einen gotischen Palast und gab dafür satte 50.000 Pfund aus, mehr als jeder andere englische König zuvor! Bischof William von Wykeham leitete die Renovierungsarbeiten, zu denen auch ein inneres Torhaus mit runden Türmen und separate königliche Gemächer für den König und die Königin gehörten.

Spätes 14. bis 17. Jahrhundert

Engraving of King Richard II wearing a crown and holding a scepter.

Richard II & Edward IV (Ende 14.-15. Jahrhundert)

Richard II. setzte die Arbeit von Edward III. sechs Jahre lang nach dessen Tod fort. Später begann Edward IV. 1475 mit dem Bau der heutigen St. George's Chapel und stattete die königlichen Gemächer mit modernen Elementen aus.

Engraving of Henry VII wearing a decorated hat and fur-trimmed robe.

Die Tudors (Spätes 15. - 16. Jahrhundert)

Heinrich VII. fügte einen schmalen Bereich westlich der Staatsgemächer hinzu, während sein Sohn Heinrich VIII. in seinem Namen ein Tor und eine hölzerne Terrasse mit Blick auf die Jagdgründe errichtete. In den 1570er Jahren nahm Elisabeth I. Reparaturen und Verbesserungen vor, darunter eine lange Galerie mit Blick auf die Nordterrasse. Diese Galerie wurde später, im 19. Jahrhundert, Teil der Königlichen Bibliothek.

windsor castle architecture

Karl II. (17. Jahrhundert)

Karl II. modernisierte die Staatsgemächer im Jahr 1660 und stattete die Innenräume mit luxuriösen Textilien und Wandteppichen aus. Bis 1684 wurden sie zu den prächtigsten barocken königlichen Gemächern in England. Der Long Walk, eine 2,65 Meilen lange Allee, die vom Schloss in den Windsor Great Park führt, wurde während der Herrschaft von Charles II. angelegt.

18-19. Jahrhundert

Engraving of George III in profile, wearing formal attire.

Georg III. (18. Jahrhundert)

George III. ließ die State Apartments im neoklassischen Stil renovieren und fügte ein Musikzimmer und einen Speisesaal hinzu. Im Jahr 1796 verwandelte der Architekt James Wyatt das Äußere in einen gotischen Palast, indem er die Eingangshalle mit einer gewölbten Decke versah und die Treppe der Königin durch die Große Treppe ersetzte.

Engraving of a historical figure in formal attire, associated with William IV.

Wilhelm IV.

Wilhelm IV. setzte die Renovierungsarbeiten fort, fügte die Waterloo Chamber hinzu und erweiterte die St. George's Hall. Das Mobiliar im französischen Empire-Stil wurde von der Firma Morel & Seddon geliefert. Bis 1828 wurden rund 300.000 £ für das Projekt ausgegeben!

Statue of Queen Victoria at Buckingham Palace, London, highlighting historical significance.

Königin Victoria

Königin Victoria richtete am Ende der St. George's Hall eine Privatkapelle ein und baute die Grand Staircase um. Der königliche Marstall und die Reitschule wurden in den 1840er Jahren fertiggestellt. Sie nutzte die Innere Halle fast 30 Jahre lang, bis 1866, als der Architekt Anthony Salvin sie schloss, um eine kleinere Staatseingangshalle zu schaffen.

1992-Gegenwart

Windsor Castle interior with ornate ceiling, red carpet, and historical busts.

Ausschuss für Restaurierung

Am 20. November 1992 brach in der Privatkapelle von Königin Victoria ein Feuer aus, das sich auf das Dach ausbreitete und die St. George's Hall sowie mehrere Staatswohnungen beschädigte. Unter der Leitung des verstorbenen Prinz Philip reparierte und baute das Restaurierungskomitee die beschädigten Bereiche wieder auf. Einige Zimmer wurden im modernen gotischen Stil restauriert, während andere in den Zustand vor dem Brand zurückversetzt wurden.

Windsor Castle interior with ornate ceiling, chandelier, and paintings on red walls.

Jüngste Änderungen

Im Jahr 2020 wurde die Innere Halle wiedereröffnet und ein neuer Weg zur Staatseingangshalle für Staatsoberhäupter und Besucher geschaffen. Die Farbschichten an der Decke der Inneren Halle wurden entfernt und gaben den Blick auf komplizierte Muster frei, darunter Werke des Stuckateurs Francis Bernasconi aus der Regency-Zeit.

Das Äußere von Schloss Windsor

Middle Ward

windsor castle architecture

Highlights: Runder Turm

Wenn Sie das Herz von Schloss Windsor betreten, befinden Sie sich in der Middle Ward, die auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel erbaut wurde und 50 Fuß hoch ist. Stellen Sie sich all die Kreide vor, die aus dem umliegenden Graben gegraben wurde, um diesen Hügel zu schaffen! Auf ihm thront der Runde Turm, ein Wunderwerk aus dem 12. Jahrhundert, das in den frühen 1800er Jahren von Jeffry Wyatville um 30 Fuß erhöht wurde, was ihm eine noch beeindruckendere Präsenz verleiht.

windsor castle architecture

Highlights: Norman Gatehouse

Bei Ihrer Erkundung werden Sie feststellen, dass es zwei Hauptwege gibt, um die Middle Ward zu betreten. Von Westen aus führt ein Gateway direkt auf die Nordterrasse. Gehen Sie in Richtung Osten und Sie werden auf das normannische Torhaus aus dem 14. Gehen Sie durch die gewölbten Bögen, bewundern Sie die kunstvollen Schnitzereien und Löwenmasken und gehen Sie weiter zum Oberen Bezirk.

Upper Ward

Windsor Castle interior with ornate wood paneling and historical portraits.

Highlights: Staatliche Wohnungen

Die Upper Ward ist der Ort, an dem das königliche Leben lebendig wird. Auf der Nordseite finden Sie die State Apartments, während sich auf der Südseite die königlichen Privatquartiere und das King George IV Gate befinden. Verpassen Sie nicht die beeindruckende Bronzestatue von König Karl II. zu Pferd, die 1679 von Josias Ibach geschaffen wurde, am westlichen Rand!

Windsor Castle stone walls and towers under a blue sky.

Highlights: Bagshot Heath Stone

Schauen Sie sich die Wände genau an: Die Außenseite ist aus robustem Bagshot Heath Stein gefertigt, während die Innenräume mit schlichten Ziegeln ausgekleidet sind. Diese hohen Türme und Zinnen wurden in Anlehnung an die malerische Bewegung des 18. Jahrhunderts entworfen, um zu beeindrucken.

Lower Ward

windsor castle architecture

Highlights: St. Georgs-Kapelle

In der Lower Ward fühlt man sich wie in die Geschichte versetzt. Ursprünglich von mittelalterlichen Gebäuden dominiert, wurde es in den 1800er Jahren von Anthony Salvin und Edward Blore im gotischen Stil umgestaltet. Das Kronjuwel hier ist die St. George's Chapel, die im Stil der Senkrechten Gotik erbaut wurde und an die die kleinere Albert Memorial Chapel angebaut ist.

windsor castle architecture

Highlights: Hufeisenkreuzgang

Nicht weit von der Kapelle entfernt befindet sich der Horseshoe Cloister, in dem einst die Kirchensänger untergebracht waren. Von dem 1871 restaurierten Original sind nur noch Fragmente erhalten, aber es deutet immer noch auf die musikalische Vergangenheit des Schlosses hin. Ganz in der Nähe finden Sie eines der ältesten erhaltenen Bauwerke von Schloss Windsor: den Curfew Tower mit einem Verlies, einem Ausfalltor, Schlossglocken von 1478 und einer Uhr von 1689.

Schloss Windsor Innenräume

St. Georgs-Kapelle

Windsor castle architecture

Highlights: Gotische Einflüsse

Die zwischen Ende 1400 und Anfang 1500 im gotischen Stil erbaute St. George's Chapel ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst. Treten Sie ein und bewundern Sie das kunstvoll geschnitzte hölzerne Chorgestühl aus den 1400er Jahren. Schauen Sie nach Norden und Sie werden ein älteres Erkerfenster entdecken, das von König Heinrich VIII. für seine Frau Katharina von Aragon in Auftrag gegeben wurde.

windsor castle architecture

Highlights: Bestattungsraum

Die Kapelle dient auch als königliche Ruhestätte. Unter dem Boden im Gewölbe vor dem Altar liegen Heinrich VIII., Jane Seymour, Karl I. und die verstorbene Königin Elisabeth II. Historiker betrachten die St. George's Chapel als eines der schönsten Beispiele gotischer Architektur in England, in der Kunst, Geschichte und königliches Erbe auf Schritt und Tritt aufeinandertreffen.

State Apartments Tour

Windsor Castle's opulent interior with chandeliers and ornate gold detailing.

Highlights: Rokoko- und Barock-Zimmer

Die State Apartments von Schloss Windsor sind ein Genuss für Architekturliebhaber. Entworfen von Jeffry Wyatville, hat jedes Zimmer seinen eigenen Stil, wobei die französischen Rokoko-Zimmer die berühmtesten sind. Der Große Empfangssaal ist der größte, mit einer Rokoko-Decke und Blattgolddekorationen, während Zimmer wie das Anwesenheitszimmer der Königin noch immer ihren barocken Charme von 1600 bewahren.

Windsor Castle stone exterior with lush greenery and blue sky.

Highlights: Gotische Einflüsse und Restaurierung

Andere Zimmer zeigen gotisches Design aus dem Jahr 1700 oder der viktorianischen Ära. Nach dem Brand 1992 restaurierte Giles Downes mehrere Bereiche im Stil der "Downes'schen Gotik", darunter die Laternen-Lobby, die Privatkapelle, die Große Küche und das neue Dach der St. George's Hall.

Häufig gestellte Fragen zur Architektur von Schloss Windsor

Wann wurde Schloss Windsor erbaut?

Die ursprüngliche Struktur von Schloss Windsor wurde 1070 von Wilhelm dem Eroberer erbaut. Es dauerte 16 Jahre, bis der Bau abgeschlossen war. Zwischen 1165 und 1179 baute Heinrich II. die hölzerne Struktur in eine steinerne Festung um. Im Laufe der Jahre haben die nachfolgenden Monarchen mit Hilfe verschiedener Architekten wie Hugh May, Jeffry Wyatville und Edward Blore das Schloss erweitert und zu seinem heutigen Zustand umgebaut.

Wie groß ist Schloss Windsor?

Schloss Windsor umfasst 484.000 Quadratmeter und erstreckt sich über 13 Hektar Land. Es verfügt über mehr als 1.000 Zimmer, darunter königliche Schlafzimmer, Bäder und Büroräume.

Was befindet sich im Inneren von Schloss Windsor?

Im Inneren der Burg finden Sie den Runden Turm, die Staatsgemächer, die halbstaatlichen Zimmer, das Puppenhaus der Königin Maria, die Capilla Real, das Königliche Archiv und das China-Museum.

Was ist das älteste architektonische Element von Schloss Windsor?

Der älteste Teil von Schloss Windsor ist der Runde Turm. Heinrich II. ließ sie im späten 12. Jahrhundert errichten und sie ist ein klassisches Beispiel für mittelalterliche Architektur. Er ist 115 Fuß hoch und diente als Wachturm, Gefängnis und derzeit als königliches Archiv.

Welche Auswirkungen hatte der Brand von 1992 auf die Architektur von Schloss Windsor?

Der Crimson Drawing Room, der Green Drawing Room und die Privatkapelle der Königin in den State Apartments sind vollständig verbrannt. Obwohl die Wände der St. George's Hall weitgehend intakt blieben, war die Decke eingestürzt.Der State Dining Room im Prince of Wales Tower und der Grand Reception Room wurden ebenfalls zerstört. Insgesamt waren 100 Zimmer von dem Feuer betroffen. Glücklicherweise waren die schwer beschädigten Zimmer am Vortag von ihrem wertvollen Inhalt befreit worden, und einige Gemälde waren als Leihgaben in einer Ausstellung zu sehen.

Gibt es Geheimgänge oder versteckte Zimmer innerhalb der Wände des Schlosses?

Unter der Burg befindet sich ein Netzwerk von Tunneln. Einige davon sind für Sanitär- oder Heizungszwecke, aber es halten sich auch Gerüchte über geheime Tunnel, die von der Burg zu anderen Orten führen und möglicherweise zur Spionage oder zur Flucht in schweren Zeiten genutzt wurden. Außerdem gibt es zahlreiche Kammern in den Wänden, die als Lagerräume dienen. Diese sollen jedoch Schätze und Artefakte verbergen und sogar Gastgeber für geheime Treffen sein.

Wie wurde die Architektur von Schloss Windsor für die moderne Nutzung angepasst?

Als Edward VII. 1901 an die Macht kam, machte er sich daran, das Schloss zu modernisieren. Während seiner Herrschaft wurden weitere Zimmer mit elektrischem Licht und Zentralheizung ausgestattet, Telefonleitungen wurden verlegt und Garagen für Autos errichtet. Nach dem Brand von 1992 wurden die beschädigten Zimmer in ihrem ursprünglichen Aussehen wiederhergestellt, aber mit modernem Design versehen.

Wie lässt sich Schloss Windsor architektonisch mit anderen britischen Schlössern vergleichen?

In seiner Gestaltung ähnelte Windsor am ehesten Schloss Arundel, einer anderen frühen normannischen Festung. Architektonisch wurde Windsor jedoch ursprünglich nicht als königliche Residenz genutzt. Es ist auch eine viel ältere Burg, mit Festungen und Zinnen, die eher der Verteidigung als Wohnzwecken dienen.

Weitere Infos

Exterior view of St George's Chapel at Windsor Castle, showcasing Gothic architecture.

St. Georgs-Kapelle

Jetzt buchen
windsor castle

Eintritt

Jetzt buchen