Eine Geschichte der Bestattungen auf Schloss Windsor

Seit Jahrhunderten dient Schloss Windsor nicht nur als Machtsymbol der britischen Monarchie, sondern auch als letzte Ruhestätte für viele ihrer historischsten Persönlichkeiten in den heiligen Anlagen der St. George's Chapel und ihren unterirdischen Gewölben. Die Tradition der Bestattungen auf Schloss Windsor reicht mehr als fünfhundert Jahre zurück und umfasste mittelalterliche Könige und Königinnen und setzt sich mit der jüngsten Herrscherin, Königin Elizabeth II.

Über Schloss Windsor

Königliche Gräber auf Schloss Windsor

Stained glass windows and ornate Gothic interior of St George's Chapel, Windsor Castle, England.

St. Georgs-Kapelle

Die St. George's Chapel auf Schloss Windsor ist nach der Westminster Abbey das zweitgrößte königliche Mausoleum. Es ist die letzte Ruhestätte für zahlreiche Herrscher und ihre Gemahlinnen.

  • König Edward IV. (gest. 1483) und seine Frau, Königin Elizabeth Woodville (gest. 1492), sind in einer Gruft im nördlichen Seitenschiff beigesetzt.
  • König Heinrich VI. (gest. 1471) ist im südlichen Seitenschiff begraben.
  • König Heinrich VIII. (gest. 1547) und seine dritte Frau, Königin Jane Seymour (gest. 1537), teilen sich eine Gruft unter dem Quire.
  • Auch König Karl I. (gest. 1649) wurde nach seiner Hinrichtung mit Heinrich VIII. und Jane Seymour in der Gruft beigesetzt.
King Henry VIII Gate at Windsor Castle illuminated at night.

Die König-George-VI-Gedächtniskapelle

Dieses kleine Nebengebäude, das 1969 eingeweiht wurde, dient als moderner zentraler Ort für die Beerdigungen der unmittelbaren königlichen Familie auf Schloss Windsor:

  • König Georg VI. (gest. 1952) wurde 1969 aus der königlichen Gruft hierher gebracht.
  • Königin Elizabeth die Königinmutter (gest. 2002), Ehefrau von George VI, wurde hier beigesetzt.
  • Königin Elizabeth II (gest. 2022) wurde hier zusammen mit ihren Eltern und ihrer Schwester beigesetzt.
  • Prinz Philip, Herzog von Edinburgh (gest. 2021), der Ehemann von Königin Elisabeth II., wurde aus der königlichen Gruft in die Gruft an der Seite seiner Frau gebracht.
Windsor Castle stone towers and battlements in England.

Die Krypta der Capilla Real/Albert-Gedächtniskapelle

Die Königliche Gruft ist eine unterirdische Grabkammer, die zwischen 1804 und 1810 für Georg III. unter der St. George's Chapel errichtet wurde. Es beherbergt die Überreste vieler hannoverscher Könige aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Zu den bemerkenswerten Beerdigungen gehören:

  • König Georg III. (gest. 1820) und seine Frau, Königin Charlotte (gest. 1818).
  • König Georg IV. (gest. 1830).
  • König Wilhelm IV. (gest. 1837) und seine Frau, Königin Adelaide (gest. 1849).
  • Zahlreiche Kinder und Verwandte von George III.
Frogmore House with manicured gardens and historic architecture in the background.

Frogmore Royal Burial Ground

Im weiteren Home Park von Schloss Windsor wurde der Royal Burial Ground in Frogmore House ab dem 20. Jahrhundert zur bevorzugten Begräbnisstätte für viele nicht-souveräne Mitglieder der königlichen Familie, insbesondere da der Platz in den Hauptgewölben der Capilla Real begrenzt wurde.

  • Königin Victoria (gest. 1901) und ihr Ehemann, Prinz Albert (gest. 1861), sind im nahe gelegenen Royal Mausoleum at Frogmore beigesetzt, einer separaten, aufwendigen Grabanlage.
  • König Edward VIII (später Herzog von Windsor, gest. 1972), der abdankte, und seine Frau Wallis, Herzogin von Windsor (gest. 1986), sind auf dem Royal Burial Ground in Frogmore begraben.

Nicht königliche Bestattungen auf Schloss Windsor

Während Schloss Windsor vor allem als letzte Ruhestätte der britischen Monarchen bekannt ist, bedeutet seine lange Geschichte als kirchliches Zentrum und königliche Festung, dass sich auf dem Gelände auch eine Reihe bedeutender Schlossgräber für nichtkönigliche Persönlichkeiten befinden. Diese Personen spielten, obwohl sie keine Könige oder Königinnen waren, eine zentrale Rolle in der Geschichte des Schlosses und der Monarchie.

Die meisten dieser nicht-königlichen Bestattungen auf Schloss Windsor befinden sich auf dem Gelände der St. George's Chapel und der dazugehörigen Kapellen.

Gothic window detail at St. George's Chapel, Windsor Castle.

Sir Reginald Bray (gest. 1503)

Sir Reginald Bray, der vielleicht prominenteste Nicht-König, der in der St. George's Chapel begraben ist, war ein mächtiger Höfling, Staatsmann und Architekt. Er diente als vertrauenswürdiger Berater von König Heinrich VII. und war ein wichtiger Wohltäter und Bauleiter der Kapelle, weshalb die achteckige Bray-Kapelle im südlichen Seitenschiff ihm zu Ehren benannt ist. Sein Grabmal ist zwar schlicht, aber es ist die Ruhestätte einer Schlüsselfigur bei der Fertigstellung der Kapelle.

Windsor Castle interior with ornate wooden columns and medieval armor display.

George Manners, 11. Baron de Ros (gest. 1513), und Anne St Leger (gest. 1526)

Die Grabstätte dieses Paares befindet sich in der Rutland Chantry im nördlichen Seitenschiff. Lady Anne St. Leger war die Nichte von König Edward IV., was sie zu einem Mitglied der erweiterten königlichen Familie machte, aber ihr Mann war ein Baron. Ihre Kapelle, die gebaut wurde, um die Gebete für ihre Seelen zu sichern, ist ein Zeugnis für den Brauch, dass wohlhabende Höflinge ihre eigenen Grabstätten innerhalb der königlichen Hauptnekropole errichteten.

St George's Chapel at Windsor Castle with ceremonial guards on steps.

Lord William Hastings, 1. Baron Hastings (gest. 1483)

Hastings war ein enger Freund und vertrauter Berater von König Edward IV. Vor seiner plötzlichen Hinrichtung durch Richard III. gründete er die Hastings Chantry in der St. George's Chapel. Während die Kapelle noch existiert, wurde sein Leichnam zunächst an einem anderen Ort begraben, scheint aber später innerhalb der Grenzen der Kapelle beigesetzt worden zu sein.

St. George's Chapel interior with stained glass windows at Windsor Castle, London.

Prinz Alemayehu von Äthiopien (gest. 1879)

Ein einzigartiger und ergreifender Fall unter allen Bestattungen auf Schloss Windsor ist die von Prinz Alemayehu, dem Sohn von Kaiser Tewodros II. von Äthiopien. Nach der Niederlage und dem Selbstmord seines Vaters wurde der Junge nach England gebracht und in die Obhut von Königin Victoria gegeben. Er starb im Alter von 18 Jahren und wurde auf Befehl von Königin Victoria in den Katakomben der St. George's Chapel beigesetzt. Eine Messingtafel markiert seine Grabstätte, ein sehr seltenes Beispiel dafür, dass der Sohn eines außereuropäischen Staatsmannes Teil der Beerdigungstradition von Schloss Windsor ist.

Schloss Windsor Tickets & Touren

Eintrittstickets für Schloss Windsor

Kostenlose Stornierung
Jetzt buchen, später zahlen
Flexible Dauer
Audioguide
Transfer inklusive

Von London aus: Schloss Windsor Halbtagestour

Kostenlose Stornierung
Jetzt buchen, später zahlen
Flexible Dauer
Transfer inklusive

Ab London: Stonehenge, Schloss Windsor & Bath Ganztagesausflug

Kostenlose Stornierung
Jetzt buchen, später zahlen
11 Std. - 11 Std. 30 Min.
Audioguide
Geführte Tour
Transfer inklusive

Von London aus: Stonehenge, Windsor & Oxford Ganztagesausflug

Kostenlose Stornierung
Jetzt buchen, später zahlen
11 Std. - 12 Std.
Audioguide
Geführte Tour
Transfer inklusive

Zugang zu den Begräbnisstätten von Schloss Windsor

Tour guide talking to a group of tourists

Geführte Touren und Besuchererlebnisse

Geführte Touren zum Schloss Windsor bieten Zugang zum Castelo de São Jorge, wo Sie die Grabstätten von Mitgliedern der königlichen Familie besichtigen können. Geführte Touren zu den Frogmore Burial Grounds sind für die Öffentlichkeit nur im August und an drei Tagen der offenen Tür für Wohltätigkeitszwecke zugänglich, in der Regel um Ostern und die August Bank Holiday.

No smoking sign

Einschränkungen und Richtlinien

Rauchen, Dampfen und der Gebrauch von elektronischen Zigaretten sind auf dem Gelände von Schloss Windsor verboten. Zu den weiteren Gegenständen gehören Federmesser, Messer, Scheren, Kirpans (der Glaubensartikel der Sikhs), alkoholische Getränke und Farben/Aerosole.

Häufig gestellte Fragen zu Bestattungen auf Schloss Windsor

Welche Monarchen sind auf Schloss Windsor begraben?

Zehn Herrscher sind in der St. George's Chapel selbst beigesetzt: König Heinrich VI., König Edward IV., König Heinrich VIII., König Karl I., König Edward VII., König Georg V., König Georg VI. und zuletzt Königin Elisabeth II. Außerdem sind König Georg III., König Georg IV. und König Wilhelm IV. in der königlichen Gruft unter der Kapelle beigesetzt, und Königin Victoria liegt im königlichen Mausoleum in Frogmore.

Kann die Öffentlichkeit die königlichen Grabstätten auf Schloss Windsor besuchen?

Ja, Besucher, die ein Ticket für Schloss Windsor kaufen, haben Zugang zur St. George's Chapel, die montags, donnerstags, freitags und samstags geöffnet ist. Hier können Sie die Gräber von Monarchen wie Heinrich VIII. und Georg V. sowie den Grabstein von Königin Elisabeth II. in der King George VI Memorial Chapel besichtigen. Das königliche Gewölbe ist für die Öffentlichkeit nicht allgemein zugänglich.

Gibt es besondere Bräuche im Zusammenhang mit königlichen Bestattungen auf Schloss Windsor?

Es gibt viele einzigartige Bräuche, die mit königlichen Bestattungen auf Schloss Windsor verbunden sind. Die interessanteste ist die Beisetzung der königlichen Mitglieder in der Königlichen Gruft. Der Sarg wurde durch eine spezielle Öffnung im Boden der St. George's Chapel herabgelassen. Im Jahr 1873 wurde ein hydraulischer Hebemechanismus installiert, um die Särge durch diese Öffnung zu senken. Es gibt auch eine Bank in der Mitte der königlichen Gruft, die als vorübergehender Platz für Särge dient, die anderswo beigesetzt werden sollen.

Welche interessanten Fakten oder Anekdoten sind mit den Bestattungen auf Schloss Windsor verbunden?

Die St. George's Chapel, die Grabstätte auf Schloss Windsor, beherbergt nicht nur die Gräber unzähliger Könige und Königinnen. Mit einer Sitzplatzkapazität von 800 Personen ist er auch der größte Raum auf Schloss Windsor.

Wo genau ist Königin Elizabeth II. begraben?

Königin Elizabeth II. ist in der King George VI Memorial Chapel begraben, einem kleinen Anbau an die St. George's Chapel auf Schloss Windsor. Sie liegt neben ihrem Ehemann, Prinz Philip, ihrem Vater, König George VI, ihrer Mutter, Königin Elisabeth, der Königinmutter, und der Asche ihrer Schwester, Prinzessin Margaret.

Kann ich das Grab von Königin Elizabeth II. besuchen?

Ja, Sie können das Grab von Queen Elizabeth II. in der St. George's Chapel das ganze Jahr über von Donnerstag bis Montag besuchen. Seien Sie jedoch respektvoll, denn dies ist die letzte Ruhestätte mehrerer anderer Herrscher und Mitglieder der königlichen Familie.

Warum wurde Prinzessin Diana nicht auf Schloss Windsor beigesetzt?

Prinzessin Diana wurde ein königliches Begräbnis zuteil. Ihr Leichnam wurde jedoch nicht in die königliche Gruft in der St. George's Chapel gebracht, da sie keine geborene Prinzessin war und zum Zeitpunkt ihres Todes von König Karl geschieden war. Stattdessen wurde sie in Althorp House, dem Haus der Familie Spencer in Northamptonshire, beigesetzt.

Warum wurde König Edward VIII. in Frogmore und nicht in der St. George's Chapel beigesetzt?

Nach seiner Abdankung wurden Edward VIII. (später der Herzog von Windsor) und seine Frau Wallis auf dem Royal Burial Ground in Frogmore, einem privaten Friedhof auf dem Anwesen, beigesetzt. Dies geschah gemäß einer Vereinbarung und ist ein von den Hauptbestattungen in der St. George's Chapel getrennter Ort.

Warum wurde die Praxis der königlichen Bestattung von Westminster Abbey nach Schloss Windsor verlegt?

Jahrhundertelang war Westminster Abbey die wichtigste Begräbnisstätte für englische und britische Herrscher. Nach dem Tod von König Georg II. im Jahr 1760 wurden die königlichen Gewölbe in der Abtei jedoch überfüllt. Sein Nachfolger, König Georg III., beschloss, eine neue königliche Gruft, die Royal Vault, in der St. George's Chapel in Windsor einzurichten. Damit wurde offiziell eine neue Tradition begründet, die Schloss Windsor zur bevorzugten Begräbnisstätte der nachfolgenden Monarchen machte.

Kann ich das Grabmal sehen, das Heinrich VIII. für sich auf Schloss Windsor geplant hat?

Sie können sehen, wo er begraben ist, aber nicht das Grabmal, das er in Auftrag gegeben hat. König Heinrich VIII. hatte für seine Beisetzung auf Schloss Windsor ein kolossales, kunstvolles Denkmal geplant, das jedoch nie fertiggestellt wurde. Er wurde in einer einfachen Gruft unter dem Chor der St. George's Chapel beigesetzt. Besucher können heute eine schwarze Marmorplatte auf dem Boden des Quire sehen, die die Stelle markiert, an der er zusammen mit seiner dritten Frau Jane Seymour und König Karl I. liegt.

Welche Bedeutung hat das Frogmore Royal Mausoleum?

Das königliche Mausoleum in Frogmore, einem Anwesen in der Nähe des Schlosses, beherbergt das Grab von Königin Victoria und ihrem Ehemann, Prinz Albert. Königin Victoria überwachte persönlich den Bau dieser großartigen, separaten Grabstätte kurz nach Alberts Tod im Jahr 1861, da es ihr gemeinsamer Wunsch war, gemeinsam in diesem privaten, persönlichen Raum beigesetzt zu werden, was eine Abkehr von der Tradition souveräner Bestattungen auf Schloss Windsor in der St. George's Chapel selbst bedeutete.

Ist die Königliche Gruft in der St. George's Chapel vollständig gefüllt?

Obwohl die Königliche Gruft eine große Anzahl von Särgen aus dem 19. Jahrhundert enthält, gilt sie im Allgemeinen als nahezu ausgelastet für dauerhafte Bestattungen. Aus Platzgründen liegt der Schwerpunkt für die älteren Mitglieder der königlichen Familie nun in der King George VI Memorial Chapel, während die jüngeren Mitglieder auf dem Royal Burial Ground in Frogmore beigesetzt werden. Die königliche Gruft wird manchmal noch für die vorübergehende Aufbewahrung eines Sarges genutzt, bevor ein Leichnam zu seiner letzten Ruhestätte gebracht wird, wie es bei Prinz Philip der Fall war.