10 interessante Fakten über Schloss Windsor

Das in der Grafschaft Berkshire gelegene Schloss Windsor erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 13 Hektar und ist damit die größte und älteste bewohnte Festung der Welt. Es diente von 2011 bis 2022 als offizielle Residenz von Königin Elizabeth II. und ist ein zeitloses Symbol für königliche Geschichte und Tradition. Einer der unvergesslichen Momente war die königliche Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle 2018 in der St. George's Chapel. Auch heute noch zieht Schloss Windsor die Besucher in seinen Bann und ist eine Attraktion, die man in Windsor unbedingt gesehen haben muss. Lesen Sie weiter, um mehr Fakten über diese königliche Residenz zu erfahren.

10 faszinierende Fakten über Schloss Windsor

Windsor castle burials

Eine Ruhestätte für Könige und Königinnen

Wenn Sie Schloss Windsor betreten, befinden Sie sich inmitten der königlichen Familie, sogar im Tod! Mehr als 10 Monarchen sind in der St. George's Chapel begraben, darunter Edward IV, Heinrich VIII. mit Jane Seymour und Königin Elisabeth II. Von all diesen Monarchen ist die Geschichte von Karl I. besonders bemerkenswert. Als er 1649 wegen Hochverrats hingerichtet wurde, wurde er in aller Stille in der Gruft von Heinrich VIII. aufgebahrt, ohne Fanfare oder königliche Zeremonie. Er ist wahrscheinlich der einzige Monarch in der Geschichte, dem diese Behandlung zuteil wurde.

Windsor Castle Queen Mary’s dollhouse

Queen Marys kleines Königreich

Sie denken, ein Puppenhaus ist nur ein Spielzeug? Nicht dieses. Das in den 1920er Jahren erbaute Queen Mary's Doll's House ist eine der beliebtesten Attraktionen des Schlosses. Es ist eine voll funktionsfähige Miniaturvilla, wie Sie sie noch nie gesehen haben. Es verfügt über fließendes Wasser, Strom, Toiletten mit Wasserspülung, funktionierende Aufzüge und einen Weinkeller mit 1.200 Flaschen. Es gibt sogar eine kleine Bibliothek mit echten Büchern von Rudyard Kipling und Arthur Conan Doyle.

Das Puppenhaus der Königin Maria
windsor castle london

Das Schloss gab der königlichen Familie ihren Namen

Vor 1917 hatte die königliche Familie einen langen, komplizierten deutschen Namen: Saxe-Coburg-Gotha. Während des Ersten Weltkriegs kam das in der Öffentlichkeit nicht gut an. Dies veranlasste König Georg V., einen neuen Namen zu wählen, der von Schloss Windsor inspiriert war, und so entstand das Haus Windsor. Der Name stammt aus dem altenglischen "Windlesoren", was soviel wie "Winde am Flussufer" bedeutet und die Familie für immer an dieses historische Haus bindet.

windsor castle history

Gebaut, um Angriffe zu überleben

Schloss Windsor wurde entworfen, um zu beeindrucken, zu schützen und zu sichern. Als Festung gebaut, hat sie Jahrhunderte der Kriegsführung überstanden. Während des Krieges der Barone in den 1200er Jahren überstand die Burg eine zweimonatige Belagerung, die bewies, dass ihre Verteidigungsanlagen nahezu uneinnehmbar waren. Die Wachen waren jederzeit in höchster Alarmbereitschaft, bereit, kochendes Öl und schwere Steine auf jeden Eindringling herabregnen zu lassen!

Windsor Castle stone walls and towers under a blue sky.

Ein Kriegsversteck für eine zukünftige Königin

Als der Zweite Weltkrieg über London tobte, wurde Schloss Windsor zu einem königlichen Zufluchtsort. Hitler wollte es als britischen Stützpunkt, aber die königliche Familie blieb sicher drinnen. Die junge Prinzessin Elizabeth und ihre Schwester Margaret schliefen in verstärkten Kerkern, versteckt hinter dicken Wänden, während anderswo Bomben fielen. Das Schloss wurde ihr sicherer Hafen und das Zuhause ihrer Kindheit, weit weg vom Chaos.

Windsor Castle courtyard with historic stone buildings and manicured lawn.

Der blinde Reisende nannte Windsor sein Zuhause

Nicht alle, die in Windsor lebten, waren königlich. Schloss Windsor hat im Laufe der Jahre eine Reihe faszinierender Bewohner gehabt. James Holman, ein englischer Leutnant der Royal Navy und Entdecker des 19. Jahrhunderts, bekannt als "der blinde Reisende", war eine solche Person. Nachdem er früh sein Augenlicht verloren hatte, reiste Holman allein über die Kontinente, nur mit einem Gehstock und Entschlossenheit bewaffnet. Wenn er nicht auf Entdeckungsreise war, lebte er als Ritter von Windsor in Windsor.

Guards marching at Windsor Castle during a half-day trip from London.

Eine farbenfrohe Zeremonie der Tradition

Die ikonischste Tradition von Schloss Windsor ist die Wachablösung (Changing the Guard). Diese seit 1660 bestehende Tradition findet jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag um 11 Uhr statt. Soldaten in leuchtenden Uniformen marschieren mit Musik, Trommeln und Präzision und übergeben ihre Aufgaben in einem Schauspiel der Tradition. Er ist weniger überfüllt als der Buckingham Palace und bietet ein Spektakel, das sich sowohl historisch als auch lebendig anfühlt.

Afternoon tea setup with pastries and tea set at Windsor Castle.

Großbritanniens älteste funktionierende Küche

Die Einzigartigkeit von Schloss Windsor erstreckt sich auch auf seine Schlossküche. Die Küche, die seit den 1360er Jahren mit der Zubereitung königlicher Festmahle beschäftigt ist, ist die älteste funktionierende königliche Küche in Großbritannien. Prinz Albert installierte 1890 den ersten Gasherd, und die Uhren wurden um fünf Minuten vorgestellt, damit Queen Elizabeth II. nicht warten musste. Von mittelalterlichen Banketten bis hin zu modernen Staatsdiners hat diese Küche Generationen von Royals gut versorgt.

Grand Reception Room in Windsor Castle with chandeliers and ornate tapestries.

Eine Schatztruhe voller Meisterwerke

Auch Schloss Windsor ist der Traum eines jeden Kunstliebhabers. An den Wänden sind Rembrandt, Rubens, Van Dyck und Canaletto zu sehen, von kraftvollen königlichen Porträts bis hin zu atemberaubenden Stadtansichten. Es ist ein Palast, der gleichzeitig eine Galerie ist, in der sich Geschichte und Kunst in jedem Saal treffen.

St George's Hall interior with ornate ceiling and red carpet in Windsor Castle.

Aus den Flammen auferstanden

1992 wurde Schloss Windsor von einem Alptraum heimgesucht: ein Feuer, das 15 Stunden lang brannte und den Grand Reception Room und die St. George's Hall zerstörte. Über 200 Feuerwehrleute arbeiteten unermüdlich und retteten unzählige Kunstwerke. Nach fünf Jahren der Restaurierung erstand das Schloss aus den Flammen und erstrahlte wieder in seinem alten Glanz mit modernen Elementen, die sich hinter historischen Wänden verbergen.

Häufig gestellte Fragen zu den Fakten von Schloss Windsor

Wie groß ist Schloss Windsor?

Schloss Windsor erstreckt sich über 484.000 Quadratmeter und 13 Hektar Land. Mit über 1.000 Zimmern, darunter 52 königliche und Gästezimmer, 92 Büros und 78 Bäder, ist es das größte bewohnte Schloss der Welt.

Wie lange hat es gedauert, Schloss Windsor zu bauen?

Der Bau der ursprünglichen Holzburg begann um 1070 und dauerte etwa 16 Jahre. Im Laufe der Jahrhunderte haben die aufeinanderfolgenden Monarchen die Burg erweitert und renoviert. Bedeutende Arbeiten wurden von Heinrich II. im späten 12. und von Edward III. im 14.

Ist Schloss Windsor älter als der Buckingham Palace?

Ja. Der Buckingham Palace wurde 1703 erbaut und ist damit etwas über 300 Jahre alt. Schloss Windsor geht auf das Jahr 1070 zurück und ist damit mehr als 900 Jahre alt.

Wer war der erste König, der in Schloss Windsor lebte?

Obwohl Wilhelm der Eroberer die Burg in Auftrag gab, war der erste König, der dort residierte, Heinrich I. Er feierte Pfingsten 1110 und heiratete 1121 Adela, die Tochter von Godfrey von Louvain, in der Burg.

Wie viele Monarchen haben auf Schloss Windsor gelebt?

Schloss Windsor hat seit seiner Erbauung 39 Monarchen beherbergt. Es ist die älteste und größte bewohnte Burg der Welt. Königin Elizabeth II. bevorzugte es als Wochenenddomizil und lebte dort von 2011 bis zu ihrem Tod als Hauptwohnsitz.

Wer lebt derzeit auf Schloss Windsor?

Nach dem Tod von Königin Elizabeth II. erbte König Charles Schloss Windsor. Allerdings residieren er und Königin Camilla im Clarence House in London, und das Schloss wird derzeit nur von Mitarbeitern bewohnt.

Wie viel kosten die Tickets für Schloss Windsor?

Die Tickets kosten zwischen £30 und £159, je nach Art des Erlebnisses. Standard-Eintrittstickets kosten £30, während Tagesausflüge ab London, die den Transport beinhalten, teurer sind. Einige Pakete beinhalten Attraktionen in der Nähe wie Stonehenge oder geführte Touren in Bath oder Oxford.

Gibt es auf Schloss Windsor Geheimgänge?

Ja! Schloss Windsor verfügt über ein Netz von verborgenen Treppen und Geheimtüren, die historisch gesehen der Sicherheit und der Privatsphäre dienten. Einige Gänge verbanden die königlichen Privatgemächer mit der Kapelle, so dass sich die Monarchen bei Zeremonien oder in Notfällen ungesehen bewegen konnten.

Gibt es auf Schloss Windsor Gespenster?

Viele behaupten, auf Schloss Windsor spuke es. Der Geist von Heinrich VIII. und seiner Tochter Elisabeth I. soll durch die Hallen streifen und einige Besucher berichten, dass sie Schritte und Stimmen in den stillen Gemächern der St. George's Chapel hören.