London Eye Architektur: Von der konzeptionellen Vision zum baulichen Meisterwerk

Das London Eye ist eine ikonische Meisterleistung moderner Technik und architektonischer Innovation und symbolisiert die Veränderung der Londoner Skyline zu Beginn des 21. Das Design des London Eye wurde von der Idee eines "Fluges" inspiriert und bot den Besuchern eine einzigartige Perspektive auf die Stadt. Erfahren Sie mehr über das markante Designkonzept, die Schlüsselfiguren und Ingenieure, die hinter der Konstruktion stehen, den konstruktiven Einfallsreichtum, der die Drehung des Fahrzeugs ermöglicht, und die besonderen Merkmale der Außenhülle und der Passagierkapseln.

Architektur und Design des London Eye | Schnelle Übersicht

london eye architecture
  • Offizieller Name: Millennium Wheel
  • Funktion: Riesenrad
  • Gegründet: März 9, 2000
  • Höhe: 135 Meter (443 Fuß)
  • Durchmesser: 120 Meter (394 Fuß)
  • Anzahl der Kapseln: 32
  • Passagierkapazität: 800 Menschen
  • Architektonischer Stil: Modern
  • Führende Architekten: David Marks und Julia Barfield
Über London Eye

London Eye architektonischer Stil

london eye architecture

Die Architektur des London Eye spiegelt den modernen strukturellen Expressionismus wider, der durch seine freitragende Konstruktion und die sichtbaren technischen Elemente gekennzeichnet ist. Inspiriert von der Form eines Fahrrads, verwendet die Struktur gespannte Stahlseile und einen A-Rahmen, um Balance und Stabilität ohne eine zentrale Achse zu erreichen. Dieser minimalistische und funktionale Ansatz betont Leichtigkeit, Transparenz und offene Ausblicke und entspricht damit dem Fokus des späten 20. Jahrhunderts auf die Verschmelzung von Form und Nutzen. Materialien wie Glas und Stahl wurden gewählt, um ein luftiges, futuristisches Gefühl zu erzeugen, während die externe Anbringung der 32 Kapseln eine ungestörte Aussicht ermöglicht.

Das Innere des London Eye

Wer hat das London Eye gebaut?

Mehrere Schlüsselfiguren und Teams spielten eine entscheidende Rolle dabei, die architektonische Vision des London Eye zum Leben zu erwecken:

London Eye Architecture

David Marks und Julia Barfield

Das Architekten-Duo, das das London Eye konzipiert und entworfen hat. Ihre Vision war es, ein modernes Wahrzeichen zur Jahrtausendwende zu schaffen, das öffentlichen Raum mit technischer Innovation verbindet.

London Eye architecture

Arup Engineering

Das renommierte Ingenieurbüro ist für die Tragwerksplanung verantwortlich. Das Team von Arup entwickelte die einzigartige freitragende Form des Rades und führte komplexe Berechnungen zur Stabilität und Rotation durch.

London Eye observation wheel against a blue sky.

Hollandia

Ein niederländisches Unternehmen, das auf Stahlbau spezialisiert ist und die Hauptstahlkonstruktion hergestellt hat. Die Präzisionstechnik von Hollandia war entscheidend für die massive Felge und das gespannte Speichensystem des Rades.

London Eye capsule with passengers against a clear blue sky.

Poma

Poma, ein französisches Unternehmen, das für Seilbahnsysteme bekannt ist, entwarf und baute die 32 Glaskapseln, die jeweils außen angebracht sind, um die Aussicht zu maximieren und das Fahrerlebnis zu verbessern.

Tootbus passing the London Eye on a sunny day during the London Hop-On-Hop-Off Bus Tour.

Tilbury Douglas und Sir Robert McAlpine

Diese in Großbritannien ansässigen Baufirmen überwachten die Montage vor Ort, einschließlich der Technik der schwimmenden Plattform, mit der das Rad horizontal gebaut wurde, bevor es aufgerichtet wurde.

London Eye overlooking the River Thames in London, England.

BA London Eye (British Airways)

Der ursprüngliche Sponsor und Unterstützer des Projekts, British Airways, half bei der Finanzierung und Förderung des Projekts und sorgte für öffentliche Unterstützung und Sichtbarkeit vor der offiziellen Eröffnung im Jahr 2000.

Aufbau des London Eye

Cyclists riding along the Thames River with the London Eye in the background.

Das London Eye ist ein freitragendes Aussichtsrad, das auf einer Seite von einem A-Rahmen getragen wird und auf der gegenüberliegenden Seite keine symmetrische Stütze hat - eine strukturelle Seltenheit für Räder dieser Größenordnung.

Er ist 135 Meter hoch und besteht aus einer zentralen Nabe und einer Spindel, von der 64 gespannte Stahlseile nach außen strahlen und ein massives Speichenrad bilden. Die Felge besteht aus Stahlrohrprofilen, die mit hoher Präzision verschraubt sind. Zweiunddreißig versiegelte Glaskapseln sind außen an der Felge mit motorisierten Drehhalterungen befestigt, so dass sie bei der Drehung des Rades gerade bleiben. Das gesamte Bauwerk ist auf einem Stahlbetonfundament am Südufer der Themse verankert.

Die Bauphasen des London Eye

  • 1993–1994: Die Architekten David Marks und Julia Barfield konzipierten das London Eye als Millenniumsprojekt. Obwohl der offizielle Wettbewerb abgesagt wurde, machten sie unabhängig weiter und bildeten ein privates Konsortium, um ihre Vision zu verwirklichen.
  • 1998: Die Bauarbeiten an der South Bank haben begonnen. Die Komponenten wurden in ganz Europa hergestellt - Stahl in Großbritannien, Kabel in Italien, Kapseln in Frankreich und die Nabe und Spindel in den Niederlanden.
  • 1999: Das Rad wurde horizontal auf schwimmenden Plattformen in der Themse montiert und dann schrittweise mit Hilfe eines bahnbrechenden Litzenhebersystems aufgerichtet - eine Premiere in diesem Maßstab.
  • März 2000: Nach umfangreichen Sicherheitstests wurde das London Eye für die Öffentlichkeit geöffnet. Mit 135 Metern war es zu dieser Zeit das höchste Aussichtsrad der Welt.
  • 2002-Gegenwärtig: Ursprünglich sollte es nur vorübergehend sein, aber aufgrund seiner Beliebtheit wurde es zu einer Dauereinrichtung. Seitdem wurde es regelmäßig gewartet und modernisiert, einschließlich LED-Beleuchtung und verbesserter mechanischer Systeme.

Das Äußere des London Eye

london eye architecture

Struktur der Räder

Das auffälligste Merkmal des London Eye ist sein 135 Meter hohes, freitragendes Rad, das einem Fahrradrad nachempfunden ist. Es wird nur auf einer Seite von einem A-Rahmen gestützt und verwendet 64 gespannte Stahlseile, die strahlenförmig von der Nabe zur Felge verlaufen und der Struktur sowohl Stärke als auch optische Leichtigkeit verleihen. Der Rand aus Stahlrohrprofilen wurde mit hoher Präzision gefertigt, um die Kapseln zu stützen und eine reibungslose Rotation zu gewährleisten.

london eye architecture

Passagierkapseln

Es gibt 32 versiegelte, eiförmige Kapseln, die außen an der Felge angebracht sind und einen ununterbrochenen 360°-Blick ermöglichen. Jede Kapsel besteht aus Glas und leichten Materialien, ist klimatisiert und mit Stabilisierungsmotoren ausgestattet, die sie bei der Drehung des Rades in der Waage halten. Das Design spiegelt eine Mischung aus Funktionalität und Transparenz wider und verbessert sowohl die Sicherheit als auch das Seherlebnis.

london eye architecture

Beleuchtungssystem

Mit einem programmierbaren LED-Beleuchtungssystem ausgestattet, verwandelt sich das London Eye nach Sonnenuntergang in ein lebendiges Wahrzeichen. Sie wird regelmäßig zu nationalen Feiertagen, Wohltätigkeitsveranstaltungen und kulturellen Feierlichkeiten beleuchtet. Das elegante, weiß gestrichene Gebäude reflektiert das Umgebungslicht auf wunderbare Weise und ist damit das Herzstück der nächtlichen Skyline von London.

London Eye overlooking the River Thames in London, England.

Die Einstiegsplattform und die Stütze

Der Einstiegsbereich befindet sich am Südufer und umfasst eine elegante Plattform aus Stahl und Glas, die sich langsam mit dem Rad dreht, so dass die Passagiere ein- und aussteigen können, ohne die Bewegung zu unterbrechen. Die A-Rahmen-Stütze und das Fundament des Rades sind tief im Boden verankert und mit Beton verstärkt, um die Stabilität zu gewährleisten und gleichzeitig einen minimalen optischen Fußabdruck am Flussufer zu hinterlassen.

London Eye innen

london eye architecture

Geräumige Kapseln

Jede der 32 Glaskapseln bietet ein elegantes, modernes Interieur, das auf Komfort und Panoramablick ausgelegt ist. Die Kapseln bieten Platz für bis zu 25 Personen, sind klimatisiert und mit Sitzbänken ausgestattet. Die meisten Besucher ziehen es jedoch vor, zu stehen und sich zu bewegen, um den 360°-Blick zu genießen. Die Glasscheiben sind gewölbt, um Reflexionen und Blendungen zu reduzieren, was das Fotografieren und Sightseeing erleichtert.

london eye architecture

Zugänglichkeit und Designmerkmale

Das London Eye wurde mit Blick auf die Inklusion entworfen und bietet einen stufenlosen Zugang und spezielle Plätze in den Kapseln für Rollstuhlfahrer. Die langsame Drehung ermöglicht ein einfaches Ein- und Aussteigen, ohne dass das Rad angehalten werden muss. Im Inneren sorgt die offene Raumaufteilung für eine ungehinderte Sicht für alle Passagiere, und die dezente Beleuchtung schafft bei nächtlichen Fahrgeschäften ein ruhiges Ambiente, das zum klaren, futuristischen Design der Kapsel passt.

Guide assisting tourists with London Eye tickets at kiosk.

Boardingbereich und Terminal

Das Innere des Boarding-Terminals wurde mit Blick auf die Funktionalität und den Fluss gestaltet. Die Besucher bewegen sich durch einen modernen, glasverkleideten Raum mit minimalen Barrieren, die durch klare Beschilderung und sanfte Rampen geleitet werden. Audiovisuelle Anzeigen bieten eine Einführung in das Erlebnis, während die sich drehende Einstiegsplattform, die auf das Tempo des Rades abgestimmt ist, für eine kontinuierliche Bewegung sorgt und das nahtlose Design der Gesamtstruktur unterstreicht.

Häufig gestellte Fragen über die Architektur des London Eye

Warum ist die Architektur des London Eye so berühmt?

Das Design des London Eye zeichnet sich durch seine freitragende Struktur aus, die sich mit Hilfe eines Systems von Kabeln und einer schwebenden Achse um eine zentrale Nabe dreht. Dieses Bauwerk ermöglicht es Besuchern, ein 'schwebendes' Gefühl über London zu erleben, mit freier Sicht in alle Richtungen.

Was hat das Design des London Eye inspiriert?

Das Design wurde von einem Fahrradrad inspiriert - leicht, ausgewogen und transparent - und bietet einen ungehinderten Blick auf die Stadt.

Wie ist die Höhe des London Eye im Vergleich zu anderen Bauwerken in London?

Das London Eye ist das vierthöchste Gebäude in London und das höchste freitragende Aussichtsrad der Welt.

Ist das London Eye das höchste Aussichtsrad der Welt?

Das London Eye ist zwar nicht das höchste Rad der Welt, aber es ist das höchste freitragende Aussichtsrad der Welt.

Gibt es irgendwelche bemerkenswerten nachhaltigen Merkmale im Design des London Eye?

Das Eye selbst hat zwar keine speziellen umweltfreundlichen Designelemente, aber es verwendet effiziente Energiesysteme. Das gesamte Rad wird von Elektromotoren angetrieben, die auf Energieeffizienz ausgelegt sind und die Umweltbelastung minimieren.

Hat das London Eye irgendwelche Architekturpreise oder Auszeichnungen erhalten?

Ja, das London Eye hat zahlreiche Auszeichnungen für hervorragende technische und gestalterische Leistungen erhalten, darunter den RIBA National Award 2000 und die Bezeichnung Millennium Product des Design Council.

Die besten Dinge in London zu tun
Attraktionen in London:
Unterhaltung:
Beste Touren in London:
Transport:
Andere beliebte Flughafentransfers in UK:
London Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.