Geschichte des London Eye | Das moderne Symbol der Londoner Skyline

Das London Eye wurde anlässlich der Jahrtausendwende gebaut und im Jahr 2000 eröffnet. Es wurde von Marks und Barfield entworfen und ist heute das höchste freitragende Aussichtsrad und ein bleibendes Wahrzeichen Londons.

London Eye Zeitleiste

  • 1993: Die Architekten David Marks und Julia Barfield bewarben sich beim Sunday Times/The Architecture Foundation Millennium Wettbewerb mit dem Konzept eines riesigen Aussichtsrades, das später als Millennium Wheel bekannt wurde.
  • 1998: Obwohl er den Wettbewerb nicht gewonnen hat, beginnt der Bau. Das Rad wird waagerecht auf einem Lastkahn über der Themse gebaut, bevor es in die Höhe gehoben wird.
  • 1999: Der feierliche "erste Umlauf" findet ohne Passagiere statt und wird offiziell von Premierminister Tony Blair eröffnet.
  • 2000: Öffnet für zahlende Fahrgäste - die erste Fahrt dauert etwa 30 Minuten.
  • 2002: Die ursprüngliche Baugenehmigung, die für fünf Jahre erteilt wurde, wird verlängert, was aufgrund der überwältigenden Beliebtheit für Dauerhaftigkeit sorgt.
  • 2005: Überholt den Tower of London und wird zur meistbesuchten Attraktion Großbritanniens.
  • 2006: Der Son of Nanchang übertrifft seine Höhe; das London Eye erhält ein neues energieeffizientes LED-Beleuchtungssystem; das Eigentum geht von British Airways auf die Tussauds Group über.
  • 2009: Im Vorfeld der Olympischen Spiele 2012 wurden alle 32 Kapseln entfernt und mit verbesserten Heizungs-, Lüftungs- und Unterhaltungssystemen ausgestattet.
  • 2012: Amelia Hempleman-Adams, 16 Jahre alt, trägt die olympische Fackel auf einer Kapsel 135 m über der Themse.
  • 2013: Als höchster öffentlicher Aussichtspunkt Londons wird er von The Shard übertroffen; eine Kapsel trägt den Namen "Coronation Capsule" zu Ehren des 60. Krönungsjubiläums von Queen Elizabeth II.
  • 2015: Zum ersten Mal in den Farben des Regenbogens beleuchtet, um den Londoner Stolz zu markieren und die Inklusivität zu feiern.
  • 2020: Während der COVID-19-Pandemie leuchtet das London Eye blau für die Mitarbeiter des NHS und nimmt an der Aktion "Clap for Carers" teil.
  • 2023: Zur Feier der Krönung von König Karl III. wird eine besondere "Krönungskapsel" enthüllt, die im Stil der Westminster Abbey gestaltet ist.
  • 2025: Er feiert sein 25-jähriges Bestehen und bleibt ein dauerhaftes, ikonisches Wahrzeichen; weiterhin Gastgeber für besondere Veranstaltungen und das jährliche Silvesterfeuerwerk.

Die Geschichte des London Eye erklärt

London Eye capsules against a blue sky, part of the river cruise experience.

1993: Konzept geboren

Das London Eye wurde von dem Architektenehepaar David Marks und Julia Barfield erdacht. Ihr Entwurf, das so genannte "Millennium Wheel", wurde bei einem Wettbewerb zur Feier des Jahres 2000 eingereicht. Obwohl der Beitrag nicht gewonnen hat, verfolgte das Paar die Idee unabhängig voneinander weiter.

London Eye and Thames River with boats near Westminster.

1998: Der Bau beginnt

Der Bau des Rades begann offiziell im Jahr 1998. Die Hauptkomponenten wurden in ganz Europa hergestellt und mit Lastkähnen nach London transportiert. Das Bauwerk wurde horizontal auf schwimmenden Plattformen in der Themse errichtet und war damit eines der ehrgeizigsten Ingenieurprojekte seiner Zeit.

London Eye on the Thames River with nearby historic buildings, UK.

1999: Erste Rotation

Das London Eye wurde in der Silvesternacht vom damaligen Premierminister Tony Blair offiziell eingeweiht. Das Rad drehte sich zum ersten Mal feierlich und ohne Passagiere im Rahmen der Millenniumsfeierlichkeiten der Stadt. Es diente als Herzstück für den Übergang Londons in das 21. Jahrhundert. Die öffentliche Eröffnung wurde jedoch aufgrund technischer Probleme verschoben.

Group enjoying view inside the London Eye with Big Ben in the background.

2000: Öffentlicher Start

Das London Eye wurde an diesem Tag für die Öffentlichkeit geöffnet. Jede Kapsel bot eine 30-minütige Rotation mit Panoramablick auf die Stadt. Das Erlebnis wurde schnell zu einem Muss für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Innerhalb eines Jahres wurde es zu einer der bestbezahlten Attraktionen Londons.

Ain Dubai Ferris wheel at sunset with city lights in the background.

2002: Dauerhaft gemacht

Obwohl es zunächst für fünf Jahre genehmigt wurde, führte die überwältigende Beliebtheit des Rades zu seiner dauerhaften Genehmigung. Bis zum Jahr 2002 hatte sich das London Eye fest als wichtiger Bestandteil der Londoner Skyline etabliert. Sein anhaltender Erfolg trug zur Erneuerung der South Bank bei und beeinflusste die Entwicklung ähnlicher Aussichtsräder weltweit.

London Eye illuminated at night with city skyline in the background.

2006: LED-Beleuchtung & neuer Eigentümer

Im Jahr 2006 wurde das London Eye umfassend modernisiert. Ein neues energieeffizientes LED-Beleuchtungssystem wurde installiert, das dynamische Lichtspiele ermöglicht. Die Eigentümerschaft geht von British Airways auf die Tussauds-Gruppe über. Durch diese Veränderungen wurde das Eye noch stärker in die Londoner Kultur- und Unterhaltungslandschaft integriert.

London Eye capsule interior with city view through glass windows.

2009: Kapsel-Upgrades

Im Vorfeld der Olympischen Spiele 2012 wurden alle 32 Kapseln vorübergehend entfernt und überholt. Die Aktualisierungen umfassten eine bessere Belüftung, Heizung und Unterhaltungssysteme in den Kapseln. Dadurch wurde ein komfortableres und moderneres Erlebnis für die Besucher gewährleistet. Die Arbeiten wurden abgeschlossen, ohne den täglichen Betrieb zu stören.

London Eye capsule with tourists overlooking the Thames River and cityscape.

2012: Der Moment der olympischen Fackel

Im Vorfeld der Olympischen Spiele 2012 in London spielte das Eye eine Rolle beim Fackellauf. Die sechzehnjährige Amelia Hempleman-Adams trug das olympische Feuer in einer der Kapseln. Sie schwebte 135 Meter über der Themse.

London Eye illuminated at night during Big Bus Panoramic Evening Tour.

2015: Regenbogenbeleuchtung für Pride

Anlässlich des London Pride wurde das London Eye zum ersten Mal in Regenbogenfarben beleuchtet. Der Umzug war Teil einer größeren Feier der Vielfalt und Inklusion. Sie markierte auch einen Wandel in der Art und Weise, wie das Wahrzeichen mit kulturellen und sozialen Bewegungen umging. Das Lichtspektakel ist inzwischen zu einer jährlichen Tradition geworden.

London Eye illuminated at dusk with cityscape and River Thames view.

2020: Pandemie-Hommage

Während der COVID-19-Pandemie schloss sich das Auge den nationalen Bemühungen zur Ehrung von Mitarbeitern im Gesundheitswesen an. Er wurde im Rahmen der wöchentlichen Initiative "Clap for Carers" blau beleuchtet. Diese Geste machte sie zu einem visuellen Leuchtfeuer der Dankbarkeit in der ganzen Stadt. Damit wurde die Rolle des Auges als mehr als nur eine touristische Attraktion gestärkt.

London Eye capsule with passengers overlooking the Thames River and city skyline.

2023: Krönungs-Kapsel

Zur Feier der Krönung von König Karl III. hat das London Eye eine spezielle "Krönungs-Kapsel" enthüllt. Das Innere wurde im Stil der Westminster Abbey gestaltet. Er enthielt königliche Erinnerungsstücke und fesselnde Erzählungen.

London Eye and River Thames on a sunny day, part of BigBus London tour.

2025: Das Silberjubiläum

Das London Eye feiert im Jahr 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Im Laufe der Jahre hat er Millionen von Besuchern empfangen und war Gastgeber für unzählige Veranstaltungen. Es bleibt eines der ikonischsten Wahrzeichen Londons. Der Meilenstein bekräftigt seinen Platz als Symbol moderner britischer Identität und Innovation.

Der Bau des London Eye

Der Bau des London Eye begann 1998 und ist eine bemerkenswerte Errungenschaft der modernen Technik. Das von den Architekten David Marks und Julia Barfield entworfene, 135 Meter hohe Aussichtsrad sollte ein dauerhaftes Symbol zur Feier des neuen Jahrtausends sein. Im Gegensatz zu herkömmlichen Riesenrädern wurde es flach auf schwimmenden Plattformen auf der Themse montiert und dann mit einem ausgeklügelten System von hydraulischen Litzenhebern schrittweise in Position gehoben - eine für die damalige Zeit beispiellose Methode, die mehrere Tage in Anspruch nahm.

Das Projekt war ein logistischer Triumph, da die Komponenten in sechs Ländern hergestellt wurden: Stahl aus Großbritannien, Kabel aus Italien und Passagierkapseln aus Frankreich. Das einzigartige freitragende Design des Gebäudes wird von nur einer Seite getragen und enthält 32 vollständig geschlossene, klimatisierte Glaskapseln, die außen angebracht sind und einen ununterbrochenen 360°-Blick bieten. Trotz beträchtlicher technischer und ökologischer Herausforderungen wurde der Bau termingerecht fertiggestellt und verwandelte eine temporäre Idee in ein dauerhaftes, weltberühmtes Symbol der Londoner Skyline.

Architektur des London Eye

Das London Eye heute

River cruise on the Thames with view of the London Eye and city skyline.

Das London Eye ist heute eines der ikonischsten Wahrzeichen des modernen London und zieht jedes Jahr über 3 Millionen Besucher an. Ursprünglich als temporäres Bauwerk zur Jahrtausendwende errichtet, sicherte seine anhaltende Beliebtheit seinen Platz in der Skyline der South Bank. Es ist nach wie vor das höchste freitragende Aussichtsrad der Welt und bietet einen Panoramablick über die Stadt und darüber hinaus.

Das Eye ist nicht nur eine große Attraktion für Touristen, sondern nimmt auch regelmäßig an nationalen Feierlichkeiten, Sensibilisierungskampagnen und kulturellen Veranstaltungen teil und leuchtet für Anlässe wie Pride, den NHS und königliche Meilensteine in allen Farben.

Häufig gestellte Fragen über die Geschichte des London Eye

Wie war die erste Reaktion der Öffentlichkeit auf das London Eye?

Die öffentliche Reaktion war überwältigend positiv. Obwohl es sich ursprünglich um eine temporäre Attraktion handelte, führten die Beliebtheit und die Nachfrage dazu, dass sie bis 2002 zu einer festen Einrichtung wurde.

Warum heißt es 'London Eye'?

Der Name spiegelt den Panoramablick auf die Stadt wider, wie ein 'Auge' über London. Es ersetzte den ursprünglichen Namen "Millennium Wheel", nachdem es zu einem dauerhaften Wahrzeichen geworden war.

Wofür stehen die 32 Kapseln?

Jede Kapsel steht für einen der 32 Londoner Stadtbezirke. Aufgrund des verbreiteten Aberglaubens gibt es keine Kapsel mit der Nummer 13.

Wie hat das London Eye andere Aussichtsräder beeinflusst?

Der Erfolg des London Eye inspirierte eine Welle von ähnlichen freitragenden Aussichtsrädern in Städten wie Las Vegas, Singapour und Dubai, die den technischen und touristischen Reiz des London Eye nachahmen sollten.

In welchen zeitgenössischen Kunstwerken und Filmen kommt das London Eye vor?

Das London Eye ist in zahlreichen Filmen und Shows zu sehen, darunter Harry Potter und der Orden des Phönix, Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer, und Sherlock. Es ist auch in modernen Kunstwerken, Musikvideos und nationalen Kampagnen zu sehen.

Hat das London Eye jemals aufgehört, sich zu drehen?

Ja, das Rad kann für Wartungsarbeiten, besondere Ereignisse oder bei starkem Wind angehalten werden. In Notfällen kann er sogar während der Rotation sicher evakuiert werden.

Was ist eine weniger bekannte Tatsache über den Bau des London Eye?

Es war das erste große Rad, das jemals über Wasser zusammengebaut und in Segmenten in die vertikale Position gehoben wurde - eine Technik, die in dieser Größenordnung noch nie angewandt wurde.

Die besten Dinge in London zu tun
Attraktionen in London:
Unterhaltung:
Beste Touren in London:
Transport:
Andere beliebte Flughafentransfers in UK:
London Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.