- Handarbeit vs. 3D-Druck: Requisiten wie der Trimagische Pokal wurden in Handarbeit hergestellt, während andere wie die Spectrespecs in 3D gedruckt wurden, um eine Einheitlichkeit bei allen Aufnahmen zu gewährleisten. Beide Methoden ermöglichten es dem Team, eine hohe Detailgenauigkeit, Haltbarkeit und wiederholbare Ergebnisse für Szenen mit Stunts oder Mehrfachkopien zu erzielen.
- Echte vs. gefälschte Materialien: Während für einige Requisiten echte Materialien verwendet wurden, wie z.B. echtes Metall für Kelche oder Glas für Zaubertrankgefäße, wurden andere aus praktischen Gründen gefälscht. Das Essen war oft aus Wachs, und die schweren Bücher waren in Wirklichkeit mit Schaumstoff gefüllt, um die Schauspieler bei langen Dreharbeiten zu entlasten.
- Forschung hinter authentischen magischen Objekten: Die Designer recherchierten viktorianische Spielereien, keltische Symbole und antike Waffen, um sich von der Gestaltung magischer Objekte inspirieren zu lassen. Das Ziel war es, dass die Requisiten wie glaubwürdige Artefakte aus einer jahrhundertealten Zaubererwelt wirken.