Kontrolliertes Feuer wurde in Schlüsselszenen wie Dumbledores Duell oder der Auswahl des Feuerkelchs verwendet. Spezielle Vorrichtungen lösten auf Kommando sichere Feuerstöße aus, die während der Dreharbeiten von Brandschutzteams überwacht wurden.
Im Gegensatz zu computergenerierten Bildern wurden die Spezialeffekte bei Harry Potter meist mit mechanischen Geräten, Feuerstößen, kontrolliertem Wetter oder versteckten Puppenspielen erzielt. Diese Effekte ließen Objekte fliegen, Tränke sprudeln und Charaktere vor der Kamera verschwinden und boten einen unmittelbaren Realismus, der den Schauspielern half, in die Szene einzutauchen.
Der Mantel, der in den Szenen verwendet wurde, wurde durch Green-Screen-Effekte und clevere Stoffschichten unterstützt. Im Studio können Besucher eine Version davon vor einem Greenscreen anprobieren, um zu sehen, wie verschwindende Szenen in Echtzeit gefilmt wurden.
Der berühmte Wingardium Leviosa-Moment verwendete versteckte Vorrichtungen und kontrollierte Drähte, um eine Feder in die Luft zu heben. Im Studio wird oft gezeigt, wie diese Effekte funktionierten, auch wenn das Original-Rig durch eine detaillierte Nachbildung ersetzt werden kann.
In Snapes Kerker blubbern und rühren die Kessel ohne Berührung. Jedes dieser Geräte war mit internen Motoren und hitzebeständigen Schläuchen ausgestattet, um die Herstellung von Zaubertrank während der Dreharbeiten zu simulieren. Sie können sie auf der Tour in Bewegung sehen.
Im ersten Film platzen Dutzende von Briefen aus einem Kamin. Diese wurde mit Druckluft und vorgeschnittenen Umschlägen erstellt. Das Set im Studio zeigt, wie das System funktioniert, ohne die umliegenden Requisiten zu beschädigen.
Um die Figuren fliegen zu lassen, wurden Besenstiele auf bewegungsgesteuerte Rigs montiert und von Windventilatoren umgeben. Sie können sich die Besenausrüstungen ansehen, die für Szenen wie Harrys erste Flugstunde verwendet wurden.
Der beim Quidditch verwendete Bludger war eine praktische Requisite, die mit einer Fernbedienung und einer Schiene betrieben wurde. Ein Teil des Rigs wird mit einem Monitor gezeigt, auf dem Testaufnahmen zu sehen sind.
Die Animatronik spielte eine große Rolle bei der Erschaffung glaubwürdiger Kreaturen und magischer Objekte. Das Buch der Ungeheuer, Seidenschnabel und sogar der Kopf des Basilisken waren allesamt mechanische Konstruktionen, die von geschickten Puppenspielern bedient wurden und den Schauspielern etwas Reales boten, auf das sie während der Dreharbeiten reagieren konnten.
Spezielle Rigs wurden in den Harry Potter-Filmen verwendet, um Requisiten und Kreaturen am Set zu animieren. Dazu gehören servogesteuerte Flügel, rotierende Kopfmechanismen und druckausgelöste Reaktionen, so dass sich jeder Moment geerdet und fühlbar anfühlt.
Diese wetter- und elementbasierten Effekte wurden am Set mit physischen Werkzeugen hergestellt, um die richtige Atmosphäre für jede Aufnahme zu schaffen.
Aus London: Harry Potter™ Warner Bros. Studio Tickets mit Rücktransport
Ab London: Harry Potter Warner Bros. Studio Tour mit Tagesausflug nach Oxford
Ab London: Stonehenge, Schloss Windsor und Bath Tagesausflug
Ab London: Harry Potter™ Warner Bros. Studio Kleingruppentour mit Zugtransfer
Die Spezialeffekte von Harry Potter wurden von Experten wie John Richardson entwickelt, der das Team für die Spezialeffekte in allen acht Filmen leitete. Für die Kreaturen war das Team von Nick Dudman zuständig, der für animatronische Kreaturen wie Seidenschnabel bekannt ist. Die Maschinenbauingenieure schufen Vorrichtungen für Requisiten, Feuer und Wettereffekte, während die SFX-Crew einzigartige Systeme für jeden magischen Moment entwarf. Ihre Abteilungen arbeiteten eng mit den Set-Designern und Stunt-Koordinatoren zusammen, um realitätsnahe Szenen zu schaffen.
Ja, viele der mechanischen Vorrichtungen und Animatronics sind in Betrieb und werden während der Tour regelmäßig vorgeführt.
Ja, Spezialeffekte sind physische Methoden, die am Set eingesetzt werden, während visuelle Effekte in der Postproduktion digital hinzugefügt werden.
Überraschenderweise, ja. In vielen Schlüsselszenen wurden praktische Effekte mit digitalen Retuschen verwendet, keine vollständige CGI.
Der selbstrührende Kessel aus dem ersten Film ist eines der ältesten noch funktionierenden mechanischen Displays.
Ja, zu besonderen Anlässen wie Dark Arts oder Weihnachten werden bestimmte Rigs und Effekte für diesen Anlass aktualisiert.
Es gibt keine strenge Altersbeschränkung, aber Kinder benötigen möglicherweise Hilfe bei den Fahrgeschäften oder den Greenscreen-Abschnitten.
Viele der Effektrequisiten sind Originalrequisiten aus den Filmen, aber einige wurden aus Gründen der Erhaltung und Sicherheit rekonstruiert.
Ja, wenn Sie genau hinsehen, werden Sie Mechanismen für verzauberte Deckeneffekte und schwebende Kerzen entdecken.
Ja, das Studio bietet Videostationen, die zeigen, wie bestimmte Effekte entwickelt und ausgeführt wurden.