Der für die Szenen auf Gleis 9¾ verwendete Zug ist eine echte GWR-Lokomotive der Klasse 4900 namens Olton Hall. Exklusiv für die Harry Potter-Filme wurde sie neu gestrichen und in Hogwarts Express umbenannt.
In den Die Warner Bros. Studio London Tickets enthalten
Zeiten
EMPFOHLENE DAUER
4 Stunden
In der Soundstage J der Warner Bros. Studio Tour London wurde mit dem Bahnsteig 9¾ genau der Bahnsteig nachgebaut, auf dem Szenen aus mehreren Harry Potter-Filmen gedreht wurden. Mit dem Hogwarts Express in Originalgröße, historischem Gepäck und dem berühmten Eingang aus Backsteinen fängt dieses Set unvergessliche Momente von Harrys erster Reise nach Hogwarts und der emotionalen Schlussszene des letzten Films ein.
Auf dem nachgebauten Bahnsteig sind die komplette Lokomotive des Hogwarts Express und ein Teil der Gleise zu sehen, und ausgewählte Waggons können besichtigt werden. Im Inneren sind die Fächer mit szenenspezifischen Requisiten wie dem Snack-Wagen und Zeitungen ausgestattet, die Momente wie Harrys erste Reise oder die Begegnung mit dem Dementor widerspiegeln.
Neben dem gemauerten Torbogen ist ein halb in die Wand eingelassener Gepäckwagen zu sehen. Diese optische Täuschung erzeugt den Eindruck, dass die Schüler auf dem Bahnsteig verschwinden. Sie können damit posieren und Harrys ikonischen Lauf aus dem ersten Film nachahmen. Es ist einer der beliebtesten Fotospots auf der gesamten Studio Tour.
Rund um den Bahnsteig sind kleine Requisiten verstreut, die entweder auf dem Bildschirm verwendet oder originalgetreu nachgebaut wurden. Sie werden Koffer finden, die mit den Namen der Figuren versehen sind, Eulenkäfige und gestreifte Schals, alles so arrangiert, als ob die Studenten gerade erst angekommen wären. Diese Gegenstände wurden während der Dreharbeiten sorgfältig den einzelnen Häusern und Figuren zugeordnet, um die Kontinuität zwischen den Szenen zu wahren.
Das Set Gleis 9¾ bildet echte britische Bahnhöfe mit viktorianischem Mauerwerk, Eisensäulen und Industrieleuchten nach. Das Team verwendete Referenzen von King's Cross und modernisierte das Set über verschiedene Filme hinweg. Das Lichtdesign ahmt natürliches Tageslicht und Dampfglut nach und wechselt zwischen den Szenen, um den wechselnden Stimmungen der Handlung zu entsprechen.
Das rot-goldene Schild des Gleis 9¾, das an den Balken hängt, ist dasselbe, das in mehreren Filmen zu sehen ist. Die Beschilderung in der Umgebung umfasst Zugfahrpläne und Bahnsteignummernschilder im Vintage-Stil. Diese wurden von der Produktion auf verwitterte Bretter gedruckt, um dem Bahnsteig ein gealtertes, lebendiges Aussehen zu verleihen, das zu der magischen Welt passt.
Nein, der Hogwarts Express ist stationär. Die Bewegung in den Filmen wurde durch Spezialeffekte und simulierte Kulissen erzeugt. Besucher können den Zug aus der Nähe betrachten, aber er ist nicht in Betrieb.
Sie können durch ein paar offene Waggons gehen und die Abteile von der Tür aus betrachten, aber es ist nicht erlaubt, sich hineinzusetzen, um die Kulissen und Requisiten zu erhalten.
Jedes Abteil ist so gekleidet, dass es einen anderen Moment der Serie widerspiegelt, wie zum Beispiel den Angriff der Dementoren oder die Reise ins erste Jahr. Die Mitarbeiter stehen bereit, um Ihnen die Szenen zu erklären, wenn Sie unsicher sind.
Ja, der digitale Audioguide enthält spezielle Erläuterungen und Informationen über die Kulissen dieses Sets, einschließlich der Designentscheidungen und Filmtechniken, die im Zug und auf dem Bahnsteig verwendet wurden.
Viele Szenen aus Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2 wurde am nachgebauten Set gefilmt, einschließlich der Verabschiedung und anderer Interaktionen der Figuren auf dem Bahnsteig.
Gelegentliche Dampfstöße können jüngere Besucher erschrecken, aber es gibt keine lauten Audioeffekte. Die Atmosphäre ist so gestaltet, dass sie eindringlich ist, ohne überwältigend zu sein.
Die nächstgelegenen Toiletten befinden sich kurz vor dem Backlot Café, das einige Minuten vor Erreichen des Bahnsteigs erscheint.
Nein, das Gleis 9¾ Set ist Teil der Studio Tour und kann ohne ein Ticket für den allgemeinen Eintritt nicht betreten werden.